24.07.2010 - Finalschießen im Endkampf der RWS-Jugendverbandsrunde 2010 in Frankfurt


Beim Finalschießen im Endkampf der RWS-Jugendverbandsrunde 2010 in Frankfurt war auch eine Mannschaft des OSB vertreten.
Die Mannschaft des OSB bestand aus (von links):
Daniel Käsbauer, Christopher Sittl, Ann-Katrin Sittl (Trainerin), Tobias Hunzinger, Anja Weidhas (BSC-Bärnau), Tobias Dietl (Ersatzmann), Vivian Rauch, Albert Sittl (Trainer) und Fabian Riedl
(BSC-Bärnau).
Für den Bereich Recurve-Bogen besteht die gewertete Mannschaft aus jeweils zwei Schüler-, zwei Jugend- und zwei Junioren-B-Schützen. Gleichzeitig müssen davon zwei Mädchen in der Mannschaft schießen.
Nach den beiden Vorkämpfen gegen die Mannschaft aus Baden lag die OSB-Mannschaft auf dem vierten Platz. Es werden die besten fünf Mannschaften zum Endkampf geladen, der dieses Jahr in Frankfurt/Main stattfand. Etwas geschwächt traten am 23. Juli sieben Schützen die Reise nach Frankfurt an.
Der Deutsche Schützenbund und der Munitionshersteller RWS veranstalten mit den Landesverbänden jedes Jahr dieJugendverbandsrunde. Dieser Wettbewerb dient in erster Linie der Talentsuche und -förderung und ist für die Teilnehmer ein Wettkampf auf hohem Niveau. Er besteht aus einem Vorkampf, einem Rückkampf und einem Endkampf. Den Vor- und Rückkampf bestreiten die einzelnen Landesverbände als Qualifikationsrunde in eigener Zuständigkeit. Der Endkampf wird von der Deutschen Schützenjugend ausgerichtet. Es nehmen 19 Landesverbände daran teil.

Es fehlten Lukas Maier (Pfreimd), der an diesem Wochenende ein Ranglistenturnier in Hannover bestreiten musste, und Sandra Weiß (Hirschau) wegen eines privaten Termins.
Betreut und begleitet wurden die Bogenschützen durch die Trainer Ann-Katrin Sittl und Albert Sittl und Alois Rauch.
Am Samstag traten die Schützen auf dem Bogenplatz der Frankfurter Bogenschützen zum Endkampf gegeneinander an.
Von Anfang an pfiff der Wind den Bogenschützen in Böen von der Seite um die Ohren und verwehte so manchen Pfeil. Statt einer 10 oder 9 blieb deshalb oft nur eine 8 oder 7 übrig. Die Schützen unserer Mannschaft konnten ihre Leistungen gut abrufen. Beeinträchtigt durch die Windböen erreichten:

die Schüler

Daniel Käsbauer (Schwarzenfeld)         mit 632 Ringen den 5. Platz,
Anja Weidhas (Bärnau)                            mit 501 Ringen den 12. Platz,

die Jugendschützen

Fabian Riedl (Bärnau)                              mit 536 Ringen den 7. Platz,
Vivian Rauch (Pfreimd)                            mit 470 Ringen den 10. Platz,

die Junioren

Christopher Sittl (Pfreimd)                        mit 568 Ringen den 5. Platz,
Tobias Hunzinger (Schwarzenfeld)        mit 557 Ringen den 8. Platz,

Tobias Dietl (Pfreimd) als Ersatz             mit 516 Ringen wurde außer Konkurrenz geführt.

Da Lukas Maier und Sandra Weiß nicht mit schießen konnten, fehlten in der Mannschaft am Schluss mindestens 150 Ringe. Dies bedeutete den Verlust des vierten Platzes in der Qualifikation und somit den fünften Platz in der Endwertung.
Gespannt wartete Landestrainer Ralf Hergeth auf das Abschneiden seiner Mannschaft und gratulierte ihr zu ihrem Ergebnis.
Etwas enttäuscht über das Ergebnis ging es zur Siegerehrung. Dank der guten Stimmung in der Mannschaft wurde doch noch realisiert, zu den besten 5 von 19 Mannschaften zu gehören.

Die Mannschaftswertung ergab folgendes Ergebnis:

1. Platz          Bayern                      3667 Ringe

2. Platz          Württemberg            3515 Ringe

3. Platz          Südbaden                3427 Ringe

4. Platz          Berlin                         3392 Ringe

5. Platz          Oberpfalz                  3264 Ringe


Den erfolgreichen Schützen weiterhin „Alle ins Gold“.