Zu zweit waren wir an diesem Feiertag nach Regenstauf zum 1.Altweibersommer Turnier 2012 gefahren. Wir waren gespannt, was uns die Bogenschützen der Schützengesellschaft Waldeslust Regenstauf bieten würden, da sie schon öfter bei Jagdturnieren der OSB-Vereine dabei waren, so auch bei uns. Dem Gegenbesuch stand somit nichts im Weg. Bestes Wetter begleitete dieses Auftakt-Turnier. Um 08.00 Uhr war Treffpunkt im Schützenheim der Waldeslust Regenstauf, hier bestand die Möglichkeit sich einzuschießen. Nach der Anmeldung konnte sich jeder Schütze in eine Gruppe einschreiben und somit die Gruppe quasi selbst zusammenstellen. Schnell fanden sich Gleichgesinnte zusammen, nach der Begrüßung fuhr man zum Parcours, da dieser wie in Bärnau ein paar Kilometer vom Vereinsheim weg ist. Um 09.45 Uhr wurde der erste Pfeil abgegeben. Nicht immer konnte man das Tier zweifelsfrei identifizieren und so wurde eine "Sebelzahnratte" erkannt, obwohl es ein Sebelzahntiger war. Zur Sicherheit und zur Schonung der Pfeile wurden bei vielen der vierzehn Ziele weiße Schießsäcke als Pfeilfang hinter den Tieren angebracht. Die Sicherheit im Parcours war zu jeder Zeit gegeben, obwohl der Parcours ein Parcours der kurzen Wege war. Und so war die erste Runde um 11.00 Uhr geschafft war. Es ging zurück zum Schützenheim, wo warmes Mittagessen wartete. Der um 13.50 Uhr angedachte 2.Durchgang wurde bereits um 12.45 Uhr gestartet. In dem etwas umgepflockten zweiten Parcours wurden die gleichen Ziele wie am Vormittag geschossen. Da nun jeder über die örtlichen Gegebenheiten Bescheid wusste, war man mit dieser Runde in einer Stunde fertig. Zurück am Schützenheim konnte sich jeder beim Glücksschuss versuchen. "Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen" und so konnte Peter Weber mit einem Blattschuss in den verdeckten Herzkönig den Glücksschuss für sich entscheiden. Beim Turnier landete er auf Platz sechs und Dirk Nacke auf Platz zehn.