05.01.2012 - Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau im Sportheim in Bärnau

Bericht der Sparte Bogensport
bei der Jahreshauptversammlung am 05.01.2012

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, 
sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrats
der Stadt Bärnau,

im Namen aller Mitglieder der Sparte Bogensportclub möchte ich mich bei Ihnen recht herzlich bedanken für Ihre Aufgeschlossenheit für den Bogensport. Wir haben hier in Bärnaueine sportliche Heimat gefunden, in der wir uns sehr sehr wohl fühlen.

Ich bin stolz, mit meinen Bogenschützen den Namen der Stadt Bärnau bei den Bayerischen Meisterschaften des OSB und bei den nationalen Meisterschaften, den Deutschen Meisterschaften zu vertreten. Ich kann Ihnen versichern, dass der Bogensportclub Bärnau dieses Ziel auch weiterhin stets im Auge hat.

Dies - und das ist mir auch voll bewusst – ist nur möglich, durch Ihre wohlwollende Unterstützung. Hierfür im Namen aller Bogenschützen recht herzlichen Dank.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Peter Hampel,

Eine Ära geht zu Ende. Sie haben uns während Ihrer Amtszeit immer unterstützt; Sie waren immer für uns da und haben den Bogensport stets gefördert. Hierfür nochmals meinen  und den Dank aller Bogenschützen.

Wir möchten Sie jedoch als Bürgermeister nicht gehen lassen, ohne Ihnen ein kleines Andenken von den Bogenschützen zu überreichen.

Lieber Peter, nur eine Kleinigkeit. Eine Kaffeetasse – gefüllt mit leckeren Pralinen -  mit dem Emblem des Bogensportclubs Bärnau soll Dich immer ans uns erinnern.

(Geschenk –BSC-Tasse, gefüllt mit leckeren Pralinen-)

Sehr geehrte Vorstandschaft des TSV Bärnau,

selbstverständlich auch Ihnen meinen aufrichtigsten Dank für die allzeit entgegenkommende Unterstützung Auseiner kleinen Sparte, die 1990 Jahren gegründet wurde,  ist auch dank Ihrer Unterstützung ein im Nachwuchsbereich national erfolgreicher Bogensportclub geworden, der in den letzten 20 Jahren seines Bestehens Leistungen erbracht hat, die nicht selbstverständlich sind und der bereits die Aufmerksamkeit des Bundestrainers Feldbogen Karl-Heinz Bode auf sich gezogen hat.

Nun aber zurück zum Aktuellen:

Beim einen ist es leistungsmäßig steil nach oben gegangen; beim anderen etwas weniger. Der eine hat sich gesteigert  und so mancher hat auch einen Tiefpunkt gehabt.  Aber – und das könnt Sie mir glauben – das ist ganz normal. Wichtig allein ist, dass das Bogenschießen Spaß macht mit meiner klaren Aussage, dass Schule und Beruf vorgeht. Wir sind und bleiben ein Amateurverein, der Bogenschießen in vielen Facetten aus Freude betreibt.

Und wenn dann so nebenbei ein Erfolg herauskommt, dann ist dies absolut Spitze.  Unsere Erfolge, unsere Leistungen auf Landes- und  nationaler Ebene möchte ich heute nicht groß und ausschweifend ausbreiten. Hierzu nur ein paar kleine Anmerkungen.  Thomas Bartl  krönte sein Hobby mit dem 3. Platz bei der Deutschen Feldbogenmeisterschaft  in Pfreimd und zeigte auch sein Können bei der Deutschen Meisterschaft Fita im Freien in Feucht mit einem ausgezeichnetem Ergebnis. Des weiteren waren unsere Junioren (Christian Raschke, Christopher Sittl, David Übler und Anna und Josef Schwamberger) bei der Deutschen Meisterschaft Halle vertreten. Die letztmals als Junioren startende Mannschaft (Anna und Josef Schwamberger und David Übler) belegte bei der Deutschen Meisterschaft Fita im Freien den 4. Platz. Nicht zu vergessen, Robert Petrik und Thomas Weiß, die ebenfalls bei den Besten Deutschlands bei der Deutschen Feldbogenmeisterschaft in Pfreimd mit guten Leistungen dabei waren.

Die Ligamannschaft des Bogensportclubs behauptete sich mit Erfolg in der Bayernliga und liegt im bereits laufenden Sportjahr 2011/2012  nach drei Wettkampftragen auf Platz 3; nur einen Punkt hinter dem Erstplatzierten. Der 4. und damit Endwettkampf ist der 21.Januar 2012 in Wendelstein. Dabei wird es um den Aufstieg in die Regionalliga gehen und ich kann ihnen versichern, unsere Bogenschützen wollen nächste Saison Bärnau in der Regionalliga vertreten. Drücken Sie uns dazu ganz ganz fest, am besten gleich beide Daumen, dann wird es schon klappen.

Was wäre ein Verein ohne das passende Umfeld, ohne die zupackenden Mitglieder, ohne die beihelfenden Ehefrauen oder Ehemänner. Ein Dankeschön ist da nur eine kleine Anerkennung.
Ein ganz dickes Lob und ein besonderes Dankeschön an unsere Trainer, Betreuer und  Helfer und an alle Eltern, die den Verein bei jeder Gelegenheit mit Kuchenspenden und Arbeitskraft unterstützen. Mein herzlichstes „Vergelts Gott“ dafür in der Hoffnung, dass im Jahr 2012 die gesamte Mannschaft wieder voll und ganz hinter den Bogenschützen und ihren Zielen steht.

Nun komme ich aber Richtung Ende meiner Rede; möchte aber noch auf etwas ganz besonders hinweisen.

Sie alle haben mit Sicherheit mitbekommen bzw. während des letzten Jahres aus der Tagespresse entnommen, dass sich beim Bogensportclub Bärnau auch ein Teilbereich Jagdbogen mit dem Trainingsgelände in Naab gebildet hat.

Das Gelände entlang der Naab ist bestens geeignet für den Jagdbogensport und der durch unseren Trainer Peter Weber angelegte Feld- und Jagdbogenparcour hat bereits seine ersten Bewährungsproben mit Auszeichnung bestanden.

Es kam daher für uns nicht ganz überraschend, dass vom Landesverband die Anfrage nach der Ausrichtung der gemeinsamen Gaumeisterschaft Jagd und der Landesmeisterschaft Jagd 2012 an uns herangetragen wurde.

Wir haben zugesagt und so finden am 29. und 30. September 2012 die vorgenannten Meisterschaften in Bärnau statt. Erfahrungsgemäß werden etwa gut 100 Bogenschützen daran teilnehmen, die auch zum Teil Unterkunft in Bärnau benötigen. Das Gastgewerbe in Bärnau wird gefordert sein und ich hoffe, wir können dann unseren Gästen eine gemütliche Unterkunft anbieten; so richtig zum Wohlfühlen.

Ich persönlich wünsche mir für den Bogensportverein für das Jahr 2012, dass es in jeder Hinsicht positiv verläuft, dass wir mit der Ligamannschaft den Aufstieg in die Regionalliga am 21. Januar schafften, dass wir uns bei den Landesmeisterschaften nicht verstecken, dass der eine oder andere aufs Treppchen kommt und vielleicht gibt es wieder die Höhepunkte einer Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.  Und, dass die Landesmeisterschaft Jagd 2012, die der Bogensportclub Bärnau ausrichtet, zu einem Höhepunkt in der Vereinsgeschichte wird.

Ich wünsche Ihnen noch einen
schönen Abend in der Runde der Mitglieder des TSV Bärnau.