05.01.2013 - Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau 1900 e.V. im Sportheim in Bärnau

 

Am heutigen Samstag Abend fand die Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau im Sportheim statt. Nach dem Bericht des 1.Vorstand, Markus Fichtner, waren die Spartenleiter aufgerufen ihren Bericht für das vergangene Jahr abzugeben. Helmut Meier, von der Sparte Bogensport, machte hierbei den Anfang.

 

Bericht der Sparte Bogensport
bei der Jahreshauptversammlung am 05.01.2013

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrats

der Stadt Bärnau,

bevor ich mit dem Bericht der Sparte Bogensportclub im TSV Bärnau beginne, möchte ich mich bei der Stadt Bärnau, vorneweg bei Ihnen, Herr Bürgermeister Stier und den Damen und Herren des Stadtrats, recht herzlich für die Aufgeschlossenheit und Entgegenkommen für den Bogensport bedanken.
Unsere Bogenschützen sind zwar nur ein „kleiner Verein“ und können sich nur mit Ihren Erfolgen auf Landes- und nationaler Ebene bedanken; und ich glaube ohne Übertreibung sagen zu können, dass unsere Bogenschützen die Stadt Bärnau sehr sehr gut vertreten.

Sehr geehrte Vorstandschaft,
sehr geehrte Mitglieder des TSV Bärnau,

nun komme ich aber zum sportlichen Bericht und zur Sparte Bogensportclub.
Das Sportjahr 2012 war zwar nicht das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Bogensportclubs Bärnau. Aber wir hatten auch Erfolge, die in keiner Weise unter den Scheffel zu stellen sind.
Keine Sorge – ich mache es kurz und bündig (wenigstens versuche ich es).
Sportliche Höhepunkte waren die Teilnahme von Thomas Bartl an der Deutschen Meisterschaft Halle in Solingen mit einem persönlichen Bestergebnis und der ausgezeichnete 6. Platz von Thomas bei der Deutschen Meisterschaft Feldbogen in Celle. Unsere Ligamannschaft hat im Sportjahr 2011/2012 mit Platz 3 in der Bayernliga abgeschlossen; dieses Jahr läuft es in der Bayernliga wieder ebenso gut. Vor dem letzten Wettkampf (nächsten Samstag in Feucht) behaupten sich unsere Schützen mit nur 1 Punkt Rückstand wieder auf Platz 3.
Dazu kamen viele Landesmeistertitel unserer Bogenschützen.
Ich kann wirklich mit Stolz behaupten, die Bogenschützen haben gute, ja sehr gute Leistungen gezeigt und haben viele Landesmeistertitel nach Bärnau geholt.
Unser Nachwuchsschütze Thomas Bartl wurde vom Landkreis Tirschenreuth bei der Sportlerehrung mit der Johann-Andreas-Schmeller Medaille in Silber ausgezeichnet.
Im vergangenen Jahr sind drei hoffnungsvolle Nachwuchsschützen dem Verein beigetreten. Andrea Ulrich hatte ihren ersten Wettkampf bei der Landkreismeisterschaft und wurde vom Landesverband bereits in den Nachwuchskader eingebunden.
Josef Zant und Marcel Jungmann – beide in der Schülerklasse C – starteten erstmals beim Nachwuchsrundenwettkampf am 29.12.2012 in Pfreimd für den Bogensportclub Bärnau. Heute Vormittag war der zweite Wettkampftag des Nachwuchsrunden-wettkampfs in Immenreuth.
(Ergebnis unserer Schüler bekanntgeben!!!)
Wir Bärnauer Bogenschützen haben im vergangenen Sportjahr wieder etliche Meisterschaften bzw. Turniere ausgerichtet. Das Karsamstagsturnier, OSB-Rangliste, Gau- und Landesmeisterschaft Jagdbogenschießen, Jagdabschlussturnier und das Nikolausturnier. Dies alles war nur durch die tatkräftige Unterstützung und Mithilfe der nicht müde werdenden Vereinsmitglieder  möglich. Dafür nochmals meinen allerherzlichsten Dank.
Unser Bogenplatz wurde seitlich erweitert und ist nun „fast“ fertig. Lediglich die Schießlinie muss noch mit den bereits vorhandenen Pflastersteinen erweitert werden und der Wettkampfrichterplatz auf der linken Seite wartet noch auf eine ordnungsgemäße Befestigung.
Aber da habe ich keine Sorge, diese Arbeiten werden bestimmt 2013 erledigt werden.
Nicht vergessen möchte ich zu erwähnen, dass unser 20 Jahre alter Rasentraktor im wahrsten Sinne „seinen Geist“ aufgegeben hat. Ein neuer Rasentraktor musste angeschafft werden. Dankenswerter Weise hat der Kreisjugendring mit 200 Euro, die Raiffeisenbank Bärnau mit 250 Euro und die Stadt Bärnau mit 195 Euro den Neukauf des notwendigen Rasentraktors unterstützt.
Meinen Dank aber auch an Pedro Weber, der erst vor ca. 2 Wochen von der Reha in Bad Abbach zurückgekommen ist. Pedro hat mir immer sehr viel abgenommen, ist immer da; macht alles und sagt eigentlich nie NEIN. Meinen Dank aber auch an seine Frau Carola, die immer und zu jeder Zeit den Pedro und uns Bogenschützen unterstützt.
Da ich schon beim Dankeschön sagen bin, möchte ich hiermit ein Lob das vom Herzen kommt und ein besonderes Dankeschön aussprechen an unsere Trainer, Betreuer und Helfer und an alle Eltern, die den Verein bei jeder Gelegenheit mit Kuchenspenden und Arbeitskraft unterstützen.
Besonders bedanken möchte ich mich bei meiner Ehefrau Elisabeth, die mir zu jeder Zeit den Rücken für die Vereins- und Verbandsarbeit freihält und außerdem als Trainerin und Wettkampfrichterin tätig ist.
Glauben sie mir, ohne dieses zusammenhelfende Umfeld wäre eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit und vor allem eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Sportbereich nicht möglich.
Mein besonderer Dank auch an den Hauptverein und die gesamte Vorstandschaft für die gute, gewinnbringende Zusammenarbeit und das allzeitige Verständnis für die etwas exotische Sparte Bogen.

Was wünsche ich mir für den Bogensportverein im Jahr 2013? 
Ich wünsche mir, dass die harmonische Zusammenarbeit und der freundschaftliche Zusammenhalt im Verein bestehen bleibt , dass sich jeder im Verein wohl fühlt und dass jeder gerne und oft zum Training kommt. Wenn diese Voraussetzungen stimmen, dann sind auch die Grundlagen für den sportlichen Erfolg gelegt.
Drücken sie uns die Daumen, dass auch 2013 ein erfolgreiches Sportjahr für unsere Bogenschützen wird.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Meier Helmut