
14.04.2013 - Trainerfortbildung in Unterlintach
Am heutigen Sonntag fand die Trainerfortbildung 2013 in Unterlintach statt. Thema war das Fertigen eines Lederarmschutzes und String- und Facewalking.
Wie nicht anders zu erwarten, wurde die Veranstaltung von den Rosenholzschützen Unterlintach vorbildlichst vorbereitet.
Beim Eintreffen der Referenten, Peter Voith und Robert Vielbert (Fertigen des Armschutzes) sowie Peter Weber (String- und Facewalking) war Alles startbereit.
Aufgeteilt in zwei Gruppen konnte die Trainerfortbildung nach einer Tasse Kaffe überpünktlich um 09.45 Uhr beginnen.
Die eine Gruppe beschäftigte sich am Vormittag mit dem String- und Facewalking. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, durch Peter Weber, wurde sogleich die Praxis erprobt. Es wurden verschiedene Entfernungen am Bogenplatz ausgetestet, was bereits hier zu Pfeilverlusten führte. Auch konnte man feststellen dass sich nicht jeder Bogen für dieses Vorhaben eignete. In einer kleinen Runde im Parcours der Rosenholzschützen Unterlintach wurden sehr schnell Vor- und Nachteile dieses Systemschiessen deutlich.
Die andere Gruppe verbrachte den Vormittag in der Bogenhütte bei Peter Voith und Robert Vielbert. Einen Lederarmschutz zu fertigen ist eine knifflige Sache, so mancher Teilnehmer kam dabei tüchtig ins Schwitzen. Nachdem das Leder ausgeschnitten war musste der Rand beschliffen werden. Nachdem sich jeder für ein Motiv entschieden hatte wurde dieses auf das Leder übertragen. Nun ging die kniffelige Arbeit los, mit "Hammer und Meißel" wurde das Leder solange bearbeitet, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wurde. War man mit dem Punziereisen und dem Hammer fertig wurde die Oberfläche des Leders versiegelt. Nun fehlten nur noch die Bänder und Haken zum schnüren des Armschutzes. Den schönen Lederarmschützern nach zu urteilen, hatten die Teilnehmer hierbei mehr Erfolg als beim Stringwalking.
Nach dem Mittagsessen wurden die Gruppen gewechselt.
Am Ende der Trainerfortbildung erhielten die Referenten Peter Voith, Robert Vielbert und Peter Weber ein Erinnerungsgeschenk als Dankeschön für diese Fortbildung.