
20.04.2013 - Training im Parcours in Naab mit den Reservisten
Nicht das beste Wetter herrschte an diesem Samstag in Naab/Bärnau, die Laune der Teilnehmer konnte dieses Wetter jedoch nicht trüben. Elf Erwachsene und drei Jugendliche waren zum Vergleichskampf der SRK-Bärnau und SRK-Hohenhard in Begleitung von Bogenschützen des BSC-Bärnau erschienen. Aufgeteilt in vier Gruppen und ausgerüstet mit Pfeil- und Bogenmaterial des BSC-Bärnau konnte die Veranstaltung pünktlich um 12.30 Uhr beginnen. So mancher Teilnehmer schoss zum ersten Mal, andere hatten schon im letzten Jahr Erfahrungen sammeln können und so hielt sich der Pfeilverlust in diesem Jahr in Grenzen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Teilnehmer immer besser in Fahrt obwohl auch hinderliche Bekleidung so manchen Treffer vereitelte. Insgesamt galt es siebzehn Stationen zu durchlaufen. Für den ein oder anderen war der Affe am Baum das schwierigste Ziel, mußte man hier doch von einem Hochstand herunter sein Ziel treffen - nicht jeder ist schwindelfrei :-D
Die Qual der Wahl hatte man auch bei den "Bremer Stadtmusikanten". Hier wurde nur ein Pfeil auf das vorher angesagte Ziel, entweder den kleinen Hahn, die Katze, den Hund oder den armen alten Esel abgegeben. Für viele knifflig auch der Schuss auf Frischling und Geier. Das ungewohnte Bogenmaterial musste schnell gehandhabt werden, da mit dem ersten Schuss auf den Frischling der fliegende Geier ausgelöst wurde. Möglichst schnell musste jetzt der zweite Pfeil eingenockt werden um den Geier noch zu treffen. Ein Schrei des Entsetzens gin beim "Weißen Hai" durch die Gruppe! Der "Weiße Hai" mitten in der Naab war eingesäumt von vielen Steinen! Im Gedanken wurden schon die zerbrochenen Pfeile gezählt, aber wie so oft kam es ganz anders. Die Teilnehmer konzentrierten sich sehr keinen Fehlschuss zu begehen und so wurde diese Station ohne Pfeilverlust überstanden.
Gegen 15.30 Uhr wurde der letzte Schuss im Vergleichskampf abgegeben. Auf dem Rückweg zum Auto wurden jedoch noch im Verbeigang der Honigbär und sein polarer Kamerad, der Eisbär erlegt.
Nachdem das Bogenmaterial eingesammelt wurde ging die Fahrt zum Schützenheim in Bärnau, hier fand die Siegerehrung statt. Pokale und Urkunden wurden überreicht, auch die Begleiter vom BSC-Bärnau wurden mit einer Urkunde bedacht als "Dank für die super Betreuung".
Mir als begleitenden Trainer ist besonders der enorme Spaß der Teilnehmer bei dieser Veranstaltung aufgefallen und so sollte es auch sein!
Ich denke es war für alle Beteiligten ein schöner Nachmittag.