07.06.2015 - Gaumeisterschaft WA im Freien 2015 des Gau Steinwald in Bärnau

 

Einen Top-Tag erwischten die Bogenschützen bei der Gaumeisterschaft WA im Freien in Bärnau. Nachdem am Abend zuvor der Himmel über dem Bogenplatz brannte und es in der Nacht heftige Gewitter gab, lag die Vermutung nahe, dass in Bärnau wieder einmal im Schlamm geschossen wird.

In der Früh war jedoch schönstes Wetter. Die Sonne schaute zwischen ein paar Wolkenresten hervor und das Thermometer kletterte stetig.

Pünktlich um 10.00 Uhr wurde mit der Gaumeisterschaft begonnen, Michael Kufner verpasste die erste Passe, da er auf der gesperrten Autobahn fest saß. Willi Schmatz bediente die Ampel und es stellte sich heraus, dass er ein hervorragendes "Ampelmännchen" ist. Die ersten sechsunddreißig Pfeile vergingen wie im Flug. So mancher Pfeil musste lange gesucht werden, was aber bestimmt nicht an den "Steckerlschützen" lag. In der dann zwanzig Minuten dauernden Pause konnte sich jeder Bogenschütze wieder mit Getränken versorgen, was Angesichts der hohen Temperaturen auch notwendig war.

Zu Beginn der zweiten Runde riss Jürgen Härtl die Bogensehne unter lautem Getöse. Beide Wurfarme wurden aus dem Griffstück gerissen und auch sein Pfeil musste gesucht werden. Nachdem er die Sehne ersetzte konnte er weiter schießen. Gegen 13.30 Uhr standen dann die Gaumeister fest.

Schiedsrichter Helmut Meier hing die Ergebnisliste aus. Mit dem Ergebnis waren die Bogenschützen des BSC-Bärnau durchwegs sehr zufrieden. Fast in allen Klassen in denen Bogenschützen des BSC-Bärnau starteten standen sie auch auf dem Ersten Platz.

Christina Bartl, welche zur gleichen Zeit, genehmigt in München die Gaumeisterschaft vorschoss, erzielte mit ihren 613 Ringen ein super Ergebnis.

Mit den erbrachten Leistungen sind die Trainer vollauf zufrieden, auch die von den Schützen selbst gesteckten Ziele wurden durch die Bank erfüllt.

Wir hoffen auf eine genauso gute Landesmeisterschaft in Sulzbach-Rosenberg.