12.-13.09.2015 - 3D-Deutschland-Cup in Celle

 

Zum ersten Mal fand der WA 3D-Deutschland-Cup 2015 in Celle statt.

Mit dabei auch sieben Bogenschützen aus Bärnau. Bereits am Freitag waren die Oberpfälzer Bogenschützen in zwei Bussen und zwei Wohnmobilen nach Celle gefahren. Man war sehr gespannt auf die Durchführung des ersten bundesweiten 3D-Cup. Am Samstag wurde die Qualifikationsrunde mit vierundzwanzig 3D-Zielen absolviert. Auf jedes Ziel wurden zwei Pfeile geschossen und gewertet. Hierbei musste man sich für die Ausscheidungsrunde am Sonntag qualifizieren. Am Sonntag fand dann die Ausscheidungsrunde auf vierundzwanzig 3D-Ziele in Form einer Hunter-Runde statt. Hier wird nur ein Pfeil je Ziel geschossen und gewertet. Die ersten vier Bogenschützen jeder Klasse hatten dann auch noch das Finalschiessen vor sich.

Um 09.00 Uhr am Samstag konnten die Startnummern abgeholt werden. Im Anschluss daran ging es zur Bogenkontrolle und zum Einschießen. In Gruppen bis zu sechs Bogenschützen verließ man den Bogenplatz um mit der ersten Runde im Parcours anzufangen. Die BSC-Bogenschützen waren sehr gespannt auf die Konkurrenz, hatte man doch im Vorfeld kaum feststellen können wie der Leistungsstand der anderen Bogenschützen aus dem Bundesgebiet aussieht.

Der Veranstalter hatte einen sehr schönen Kurs angelegt. Es war bei jedem Ziel möglich zu zweit nebeneinander zu schießen. Die Schussfenster waren für jeden Schützen groß genug und die Entfernungen waren regelgerecht. Der Versorgungsstand am Bogengelände des S.C. Wietzenbruch konnte mehrfach angelaufen werden. Die Preise für Getränke und Essen waren sehr günstig und so wurde reger Gebrauch von dem Angebot gemacht. Gegen 17.00 Uhr war man dann mit der Qualifikationsrunde fertig. Es sollte sich herausstellen, dass die Bogenschützen des BSC-Bärnau ausgezeichnet mit dem Parcours zu Recht kamen.

Bei den Recurveschützen Herren belegte Christian Raschke den ersten Platz. Michael Kufner belegte Platz zehn bei den Blankbognern Herren und Stephan Bogner Platz siebzehn. In der Klasse Blankbogen Jugend konnte sich Jonas Bogner auf dem ersten Platz platzieren. Willibald Schmatz belegte Platz fünf in der Instinktivbogenklasse Herren. In der Klasse der traditionellen Langbögen Herren hatten Peter Weber und Alexander Wokert die Nase vorne und belegten die Plätze eins und zwei. Auch die Mannschaft des BSC-Bärnau (Christian Raschke, Michael Kufner und Peter Weber) konnte sich den ersten Platz sichern. Mit dem Verlauf der Qualifikationsrunde konnten die BSC-Bogenschützen sehr zufrieden sein.

Am zweiten Tag gingen die Schützen mit ihren direkten Gegnern in die Ausscheidungsrunde. Für einige Bogenschützen sollte dies auch zugleich die Finalrunde werden, dies galt für Jonas Bogner, Alexander Wokert und Peter Weber. Die drei Bogenschützen mussten sich schon im Parcours ins Zeug legen um den ersehnten Platz auf dem Treppchen zu sichern. Christian Raschke, Michael Kufner, Stephan Bogner und Willi Schmatz mussten so gut sein, dass sie unter den ersten Vier ihrer Klasse waren um zum Finale zugelassen zu werden.

Gegen 15.00 Uhr standen die Ergebnisse der Ausscheidungsrunde fest. Jonas Bogner konnte den Vorsprung aus der Qualifikation retten und wurde Sieger in der Blankbogenklasse Jugend. Peter Weber konnte seinen Vorsprung noch ausbauen und belegte ebenfalls Platz eins in der Klasse traditioneller Langbogen. Alexander Wokert konnte den Vorsprung nicht halten und belegte Platz drei in der gleichen Klasse.

Michael Kufner konnte sich in der Blankbogenklasse Herren noch um zwei Plätze auf den achten Platz vorarbeiten und Stephan Bogner belegte Platz sechzehn. Willibald Schmatz verlor ein paar Ringe und landete schließlich auf Platz sieben. Christian Raschke musste ins Finalschiessen und gestaltete dieses sehr spannend. Es galt auf vier Ziele je einen Pfeil zu schießen. Der Schütze mit der höheren Ringzahl würde ins Goldfinale einziehen. Gleich beim ersten Ziel lag Christian Raschke hinten und dies sollte auch bis zum dritten Ziel so bleiben. Beim vierten Ziel zeigte sein Gegner Nerven und verschoss. Ringgleich mussten die zwei Schützen einen Stechpfeil schießen hier hatte Christian Rasche die Nase vorne und zog ins Goldfinale ein. Im Goldfinale konnte er sich abermals gegen seinen Konkurrenten durchsetzen und belegte schließlich den Ersten Platz bei den Recurveschützen Herren.

Auch die Mannschaft des BSC-Bärnau mit Christian Raschke, Michael Kufner und Peter Weber bauten ihren Vorsprung aus und gewannen souverän mit knapp 150 Ringen Vorsprung.

Mit Stolz kann man sagen, dass dieses Wochenende für die Bogenschützen des BSC-Bärnau mehr als gut gelaufen ist.