05.01.2016 - Jahreshautversammlung des TSV-Bärnau im Sportheim in Bärnau
Heute fand die Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau im Sportheim statt. 1.Vorstand, Markus Fichtner eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden. Im Anschluß daran trugen die Spartenleiter ihre Zusammenfassungen des vergangenen Jahres vor und die Kassiere taten es ihnen gleich.
Bericht der Sparte Bogensport
bei der Jahreshauptversammlung am 05.01.2016
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stier,
sehr geehrte Herren des Stadtrats der Stadt Bärnau,
sehr geehrter Herr Altbürgermeister Peter Hampl,
sehr geehrte Vorstandschaft und Ehrenmitglieder des Vereins,
sehr geehrte Mitglieder des TSV Bärnau,
Ein paar Anmerkungen zum abgelaufenen Sportjahr 2015 und zum derzeitigen Sportjahr 2016.
Keine Sorge – ich mache es kurz und bündig (wenigstens versuche ich es).
Nun aber zu meinen Gedanken über das vergangene Jahr und auch über das kommende Jahr.
Wir haben alles abbekommen was kommen konnte; Höhen und Tiefen und sogar ein Nikolausturnier ohne Schnee.
Die absoluten sportlichen Höhepunkte im Sportjahr 2015 waren
- die Bronzemedaille unserer Schülerschützin Christina Bartl bei der Deutschen Meisterschaft Feldbogen in Celle in der Schülerklasse Recurve
- die Bronzemedaille unseres Vereinsmitglieds Jonas Bogner bei der DM Feld in der Jugendklasse Blankbogen
- der 4. Platz unseres Vereinsmitglieds Albert Sittl, der 8. Platz unseres AK-Herrn Schützen Carsten Klenke, der 18. Platz unseres Blankbogenschützens Michael Kufner, der 23. Platz unseres Vereinsmitglied Bernhard Reinsch und der 26. Platz unseres Schützens Christian Raschke - jeweils bei der DM Feldbogen in Celle.
- der 6. Platz unseres Vereinsmitglieds Michael Kufner bei der DM Halle in Biberach
- der 17. Platz von Christina Bartl, der 22. Platz von Carsten Klenke und der 19. Platz unseres Vereinsmitglieds Albert Sittl bei der DM im Freien in Raubling
- und der Gewinn des Deutschland Cups 3D in Celle mit den vielen Einzelsiegen in den jeweiligen Bogenklassen.
Aber auch das gibt es zu bemerken:
Unsere Ligamannschaft ist nach 2 Jahren Regionalliga in die Bayernliga abgestiegen. Auch in der Bayernliga sind wir bis jetzt nicht mit Erfolgen verwöhnt worden. Nach dem 2. Wettkampftag nur Platz 7. Hoffnung auf den Klassenerhalt macht, dass der Abstand der einzelnen Mannschaften so eng ist und zu Platz 3 lediglich 4 Punkte Unterschied besteht. Mein Wunsch für 2016 wäre, dass unsere Ligamannschaft den Klassenerhalt in der Bayernliga schafft.
Sehr schade habe ich es empfunden, dass talentierte Nachwuchsschützen mit enormen Potential nach oben (um mit der Jugendsprache zu sprechen) „keinen Bock“ für Training und Wettkampf haben und sogar das Bogenschießen völlig aufgegeben haben. Schade, schade! Mir tut dies mit meiner Liebe zum Bogensport richtig weh.
Wie Ihnen allen bekannt sein dürfte, hat der Stadtrat der Stadt Bärnau in einer Voranfrage der Erweiterung der Bogenunterkunft am Steinberg zugestimmt. Mit dem Projekt wird nach der notwendigen Planerstellung, Genehmigung und Sicherstellung der Finanzierung begonnen. Einen genaueren Zeitplatz hierfür kann ich Ihnen heute noch nicht geben.
Ich möchte mich bei allen für den Einsatz für den Bogensport im abgelaufenen Jahr recht recht herzlich bedanken und spreche die Hoffnung aus, das alle Bogenschützen im kommenden Sportjahr wieder „zusammenlangen“ und den Bogensport in Bärnau mit viel Leben erfüllen.
Da ich schon beim Dankeschön sagen bin, möchte ich hiermit ein ganz dickes Lob und ein besonderes Dankeschön aussprechen an unsere Trainer, Betreuer und Helfer und an alle Eltern, die den Verein bei jeder Gelegenheit mit Kuchenspenden und Arbeitskraft unterstützen.
Nicht vergessen möchte ich meinen Dank an die Stadt Bärnau und den Hauptverein TSV Bärnau für die gewährten Unterstützungen und das allzeitige Entgegenkommen.
Wir Bärnauer Bogenschützen haben im vergangenen Sportjahr wieder etliche Meisterschaften bzw. Turniere ausgerichtet. z.B. das Karsamstagsturnier, die Landesmeisterschaft Feldbogen, das Jagdabschlussturnier und das Nikolausturnier. Dies alles war nur durch die tatkräftige Unterstützung und Mithilfe vieler ehrenamtlicher Vereinsmitglieder möglich. Dafür an alle Helfer nochmals meinen allerherzlichsten Dank.
Nun komme ich schon zum Ende meiner Ausführungen.
Was plant der Bogensportclub Bärnau in sportlicher Hinsicht im Jahr 2016.
Neben den traditionellen Turnieren (Karsamstagsturnier, Jagdabschlussturnier und Nikolausturnier) sind wir im Herbst wieder Ausrichter der Landesmeisterschaft in 3-D Schießen im Parcours in Naab. Die Einzelheiten hierzu werden noch bekanntgemacht.
Was wünsche ich mir für den Bogensportverein im Jahr 2016?
Kurz und bündig auf den Punkt gebracht:
Ganz speziell – interessierte Nachwuchsschützen die hungrig sind in die Fußstapfen der bisherigen erfolgreichen Bärnauer Nachwuchsschützen zu folgen und den Verein und die Stadt Bärnau bei den nationalen Meisterschaften vertreten.
Drücken Sie uns auch die Daumen, dass unsere Ligamannschaft sich in der Bayernliga behaupten kann und dass – insgesamt gesehen – der Erfolg bei uns Bogenschützen wieder vorbeischaut.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend.
Helmut Meier, Spartenleiter