05.01.2017 - Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau im Sportheim
Ab 19.30 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau im Sportheim statt.
1.Vorstand, Markus Fichtner eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung der Gäste. Der erste Punkt der Veranstaltung war die Ehrung des Deutschen Meister Feldbogen, Jonas Bogner. Markus Fichtner überreichte dem Deutschen Meister die Ehrenurkunde des TSV-Bärnau.
Bericht des 1.Vorstand - Markus Fichtner:
Liebe Mitglieder,
für den Hauptverein war 2016 ein relativ ruhiges Jahr. Nachdem wir unsere Renovierungsarbeiten im Sportheim weitgehend abgeschlossen haben, wurden im letzten Jahr nur zwei Kühlschränke für die Küche und eine Lautsprecheranlage für den Sportplatz angeschafft, die aber bei Bedarf auch von den anderen Sparten benutzt werden können.
Neu im Programm waren einige Thaiabende sowie eine Silvesterparty im Sportheim. Die Resonanz war sehr gut, so dass wir auch in diesem Jahr diese Abende wieder anbieten werden. Sehr gut besucht waren auch die Nikolaus - u. Weihnachtsfeiern der Jugendabteilung der Sparte Fußball. Hier hatten wir gleich zweimal hintereinander ein volles Sportheim, wobei bei der zweiten Feier die Seniorenmannschaften mit dabei waren. Gut besucht sind auch die Sky-Übertragungen im Sportheim. Mein besonderer Dank gilt hier Josef Frötschl der hier immer die Bewirtung übernimmt. Ebenfalls gut besucht war das Martinganskarten sowie der Preisschafkopf der Sparte Fußball im Sportheim.
Ohne Probleme ging der Wechsel des Kassiers über die Bühne. Dank der tollen Unterstützung von Josef und Margot Ullrich konnte sich Anja Mages hervorragend in dieses sehr anspruchsvolle Amt einarbeiten. Liebe Anja, ich danke dir für deine zuverlässige Arbeit.
Im sportlichen Bereich war die deutsche Meisterschaft von Jonas Bogner im Feldbogenschiessen Jugendkasse das absolute Highlight des Jahres. Lieber Jonas ich gratuliere dir nochmals zu deinen großen Erfolg. Ich war ja bereits bei deiner offiziellen Feier dabei, wo du einen Gutschein vom TSV erhalten hast. Heute erhältst du noch die Urkunde dazu.
Durchwachsen verlief die Saison für die Fußballer der 1.Mannschaft, die zurzeit den 8. Tabellenplatz in der Kreisklasse Ost belegt. Sehr gut gearbeitet wird im Jugendbereich. Mein Dank gilt hier besonders dem Jugendleiter Roland Zwerenz mit seinem Trainerstab. Aber auch die anderen Sparten leisten eine gute Jugendarbeit. Die einzelnen Sparten bieten immer Trainingsstunden für die Kinder u. Jugendlichen an. Die Nachwuchsarbeit ist die wichtigste Aufgabe einer jeden Sparte! Dies darf auf keinen Fall vernachlässigt werden!
Am Ende meiner Ausführungen bedanke ich mich bei den Spartenleitern, bei den Trainern, den Platzwarten und ihren Helfern, den Eltern die ihre Kinder zum Training oder auch zum Wettkampf fahren. Mein besonderer Dank gilt unserer Hilde die in diesem Jahr noch öfter im Sportheim präsent sein musste. Sie macht dies sofort, organisiert alles toll und ohne großes Aufsehen. Liebe Hilde, vielen Dank für deine vorbildliche Arbeit hier bei uns. Nochmals Dank auch an Josef, der ebenfalls immer da ist, wenn man ihn braucht. Ihr seid zwei wichtige Säulen des TSV. Wir brauchen euch dringend. Mein Dank gilt auch Leo Standfest der den Verein bei steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen immer wieder unterstützt. Lieber Leo vielen Dank dafür. Dank sage ich auch der Stadt Bänau die uns wieder einen erheblichen Teil des Wassergeldes erlassen hat. Mein letzter Dank gilt der Volksbank Bärnau für die finanzielle Unterstützung der verschiedenen Sparten im TSV am Ende des Jahres.
Bericht des Spatenleiter - Bogen Helmut Meier:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stier,
sehr geehrte Herren des Stadtrats der Stadt Bärnau,
sehr geehrter Herr Bürgermeister a.D. Peter Hampl,
sehr geehrte Vorstandschaft und Ehrenmitglieder des Vereins,
sehr geehrte Mitglieder des TSV Bärnau,
Ein paar Anmerkungen zum abgelaufenen Sportjahr 2016 und zum derzeitigen Sportjahr 2017.
Es ist schon Tradition, dass die Vereinsmitglieder des TSV Bärnau sich am 5. Januar eines jeden Jahres sich hier im Vereinsheim treffen zur Jahreshauptversammlung.
Es ist hier aber auch die Gelegenheit, dass ich mich bei allen nochmals für den Einsatz für den Bogensport im abgelaufenen Jahr recht recht herzlich bedanke. Ich spreche auch die Hoffnung aus, dass wir alle im kommenden Sportjahr wieder „zusammenlangen“ und den Bogensport in Bärnau am Leben erhalten.
Nicht vergessen möchte ich meinen Dank an die Stadt Bärnau und den Hauptverein TSV Bärnau für die gewährten Unterstützungen und das allzeitige Entgegenkommen.
Des Weiteren gilt mein Dank dem Gau Steinwald und der Volksbank Nordoberpfalz für die finanzielle Unterstützung unserer – so meine ich – recht erfolgreichen Nachwuchsarbeit.
Mein ganz besonderer Dank an meine Ehefrau, unsere Trainer, Betreuer und Helfer und an alle Eltern, die den Verein bei jeder Gelegenheit mit Kuchenspenden und Arbeitskraft unterstützen.
2016! Was war da alles eigentlich?
Ich will hier keine großen Ausführungen machen sondern nur auf 5 Punkte eingehen, die ich persönlich besonders wichtig halte.
1. Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Magstadt. Unser Nachwuchsschütze Jonas Bogner hat in einem sehr sehr spannenden Wettkampf förmlich mit dem letzten Pfeil die Deutsche Meisterschaft Feldbogen in der Blankbogenklasse Jugend für sich entschieden. Klasse Leistung. Jonas, wir waren und sind noch immer stolz auf Dich.
2. Unsere 3D Mannschaft schaffte das Kunststück, nach 2015 auch 2016 in Celle den 3D Deutschland Cup erneut zu gewinnen.
Ich hoffe dies hat den Ansporn gegeben, im kommenden Sportjahr 2017 bei der neu eingeführten Deutschen Meisterschaft 3 D mit starker Brust bereit zu stehen und dem Rest der Republik zu zeigen, wo Bärnau ist.
3. Nachdem der Erhalt der Bayernliga unserer Recurvemannschaft geschafft war, mussten wir feststellen dass es für etliche Schützen im bisherigen Umfang nicht mehr weiter geht. Schule und Beruf haben Vorrang; vom Bogensport kann man den Lebensunterhalt nicht bestreiten. Wir haben daher die Ligamannschaft für das Sportjahr 2017 mangels genügender Anzahl von qualifizierten Schützen abgemeldet.
4. Mit Ablauf des Sportjahres 2016 (30.09.2016) habe ich nach über 16 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im OSB das Amt als Bogenreferent beendet und kann nun – bitte auch Punkt 5 beachten – verstärkt nun wieder Aufgaben im Bogensportclub Bärnau wahrnehmen.
Das Präsidium des OSB hat Herrn Aures Helmut als meinen Nachfolger zum Bogenreferent berufen.
5. Dank der Gnade meiner frühen Geburt und dem bayerischen Dienstrecht für Beamte habe ich ab Februar 2017 die Freiheit, mit unserem Pedro – soweit er dies erlaubt – als Ruheständler sein zweites Wohnzimmer in Naab mit zu betreuen.
Nun komme ich schon zum Ende meiner Ausführungen.
Was plant der Bogensportclub Bärnau in sportlicher Hinsicht im Jahr 2017.
Neben den traditionellen Turnieren (Karsamstagsturnier, Jagdabschlussturnier und Nikolausturnier) sind wir am 29. Juli 2017 Ausrichter der Landesmeisterschaft in 3-D Schießen (=Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft am 16. und 17. September 2017 in Celle/Wietzenbruch) in unserem Parcours in Naab.
Die Einzelheiten hierzu werden noch bekanntgemacht.
Mein ganz besonderer Wunsch für den Bogensportverein im Jahr 2017?
Viele interessierte Bogenschützen die das Ziel haben in die Fußstapfen der erfolgreichen Bärnauer Bogenschützen zu treten und den Verein und die Stadt Bärnau bei den nationalen Meisterschaften vertreten.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend.
Meier Helmut