08.07.2018 - Landesmeisterschaft WA im Freien 2018 in Sulzbach-Rosenberg

 

Mit kleiner Besetzung reiste der Bogensportclub Bärnau zur Landesmeisterschaft im Freien des Oberpfälzer Schützenbundes e.V. am 08.07.2018 in Sulzbach-Rosenberg. Für alle Teilnehmer vom BSC Bärnau – eingeteilt in die Nachmittagsgruppe – begann aufgrund von Verzögerungen der Vorgruppe der Wettkampf etwa mit 40 Minuten Verspätung auf dem Bogengelände des 1. BC Sulzbach-Rosenberg am Eislaufplatz. Ausgerüstet mit dem vereinseigenen Pavillon zum Schutz vor der Sonne und der bestens organisierten Verpflegung mit Essen und Getränken durch den ausrichtenden Verein, wurde der ungeplante „Leerlauf“ bestens überbrückt. 

Die in der Schülerklasse B Recurve startende Angelique Kaltenecker, die erstmals bei einer Landesmeisterschaft erstmals ohne Trainerbegleitung ihre Erfahrungen sammeln musste, belegte hinter Madita Melzner von der SG Immenreuth den zweiten Platz. 

In der Langbogenklasse Master lies Thomas Wittke keinen Zweifel aufkommen, wer hier die Nummer eins ist. Mit einem Ergebnis von 421 Ringen sicherte er sich mit deutlichem Vorsprung vor Helmut Meier die Goldmedaille. 

Einen echten Zweikampf gab es in der Instinktivklasse Herren zwischen Christian Ullrich (BSC Bärnau) und Rene Schindler (SG Immenreuth). Mit einem starken Ergebnis von 480 Ringen konnte Christian Ullrich letztendlich Platz 1 vor Rene Schindler mit 459 Ringen für sich entscheiden. 

Den Erfolg der Instinktivschützen rundete Patricia Scherer mit dem Gewinn der Goldmedaille in der Damenklasse mit 409 Ringen ab. 

Trotz der Erfolge hat die Landesmeisterschaft gezeigt, dass es im Trainingsbereich noch viel zu tun gibt. Warum teilweise die „normalen Ergebnisse“ nicht erzielt wurden, mag viele Gründe haben (Bogenschützen haben immer eine passende Ausrede). Aber sehen wir das nicht so verbissen, Bogensport ist einfach nur eine sehr schöne sportliche Nebenbeschäftigung. 

Noch eine kleine Anmerkung.

Ich finde es sehr sehr schade, dass – wie schon oft in der Vergangenheit - kein offizieller Vertreter des Landesverbandes anwesend war, weder während des Wettkampfs noch bei der Siegerehrung. Da stellt man sich die Frage, ob die Bogenschützen im Landesverband „nur das fünfte Rad am Wagen“ geworden sind.