09.03.2019 - 8.Waasmerned - Staasderf in Schönbrunn

 

Am Samstag den 09.03.2019 frühmorgens kurz vor 6 Uhr machten sich die Bärnauer, Jürgen, Helmut, Thomas und Dali, auf den Weg zum Waasmerned Turnier ins 150 km entfernte Schönbrunn im Steigerwald.

Nach einer kurzen Anlaufschwierigkeit von Dali erschien dieser mit einer „leichten“ Verspätung bei Jürgen, welcher uns freundlicherweise mitnahm. Nachdem wir zuletzt Helmut einluden, konnte nun die knapp 1:45Std. Fahrt beginnen.

Das Wetter ließ erahnen, dass es ein doch recht feuchtnasses Turnier werden sollte, welches sich doch im Laufe des Tages zum Besseren wandte.

Kurz vor 08.00 Uhr trafen wir am Turnierplatz ein.
Danach ging es erst einmal zur Anmeldung und Gruppeneinteilung, gefolgt von einer Frühstücksverpflegung, die äußerst reichhaltig war.

Nun hatte man Zeit sich auf dem angrenzenden Fußballplatz einzuschießen.
Kurz vor 09.00 Uhr fand die Begrüßung und Ansprache statt und danach war Abmarsch zum Parcour.

Bei diesem Parcour handelte es sich keinesfalls um einen gewöhnlichen Waldparcour, nein ganz im Gegenteil, es war ein Parcour welcher in einer 8er-Schlinge rund um das fränkische Dörfchen Steinsdorf (im fränkischen Staasderf) verlief.

Um 09.30 Uhr war Schiessbeginn.
Insgesamt gab es 32 Ziele zu bewältigen die in, BOAAAH ist das weit bis hin zu Knackig gestellt, aufgeteilt waren.
Die Zielen standen auf Wiesen, Feldern, Äckern, vor Dornenbüschen und sogar in einer dunklen Scheune.

Den vielen teilnehmenden Schützen machten vor allem das regnerische Wetter und das starke Windaufkommen enorme Probleme, da man ja ausschließlich über Wiesen und Äcker schoss und somit dem Wind voll ausgesetzt war.
Jürgen hatte anfangs Schwierigkeiten mit seiner Stringwalking-Technik, da die Entfernungen der 3D Ziele ausserhalb seiner gewohnten Abgreifmethode lagen.
Kurzerhand wechselte Jürgen, im Verlauf des Turniers, seinen Stil von Stringwalking zu Intuitiv und konnte auf einmal auch Punkte schiessen. 
Nichtsdestotrotz war es ein wirklich schönes Turnier mit einer tollen Kulisse.

Zum Ende des Turniers gab es dann doch leider etwas zu bemängel, welches der Veranstalter besser hätte lösen können/sollen.
Hier ging es um das letzte Ziel, bei dem es sich um zwei Blechtiere handelte, dessen Killbereich nur etwas grösser als ein Bierdeckel war. Leider stellte der Veranstalter hier kein alternatives Ziel auf!
Hier hieß es treffen oder Pfeil schrotten.
Die Gruppe mit den Bärnauer ließ es somit bei 31 Zielen auf sich beruhen und ließen das 32. Ziel aus, da es nach Meinung der Gruppe sinnlos wäre sich unter Umständen drei Pfeile zu schrotten.

Trotz der nur 31 geschossenen Ziele, konnte sich Dali immerhin noch den 2.Platz in der Klasse Blankbogen sichern.
Zu einer Siegerehrungen konnte die Bärnauer Gruppe leider nicht bleiben, da zwei der Teilnehmer anschließende Verabredungen hatten und die Fahrt doch knapp 2Std. dauerte.