27.-28.07.2019 - DM Feldbogen 2019 in Mittenwald

 

Zum fünften Mal fand am Wochenende die Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Mittenwald am Hohen Brendten statt. Ausgerichtet wurde die Meisterschaft von den Bogensportclub Mittenwald welche das Gelände von den Gebirgsjägern der Bundeswehr zur Verfügung gestellt bekamen.
Am Samstag konnten ab 07:00 Uhr die Startnummern abgeholt und die Bögen bei der Materialkontrolle von den Wettkampfrichtern abgenommen werden.
Bis 08:30 Uhr fand auf der Buckelwiese des Karwendels das Einschießen statt. Um 09:00 Uhr ging es in den Parcours wo um ca. 09:30 der Wettkampf begann.

Der Parcour wurde auf der malerischen Kulisse in drei Schleifen angelegt, so dass man sich mindestens drei mal an den zentralen Verpflegungsplatz mit Getränken, Kaffe & Kuchen sowie warmen Speisen eindecken konnte. Die 24 Scheiben waren abwechselnd mit bekannten und unbekannten Scheiben gestellt, wobei diese teilweise schon sehr anspruchsvoll waren. So war z. B. ein sehr steiler Bergaufschuss mit 55m  über 45° Steigung zu bewältigen.
Das Wetter war bis Nachmittag teils sonnig, teils bewölkt. Auf den letzten drei Scheiben wurden die Schützen von einem rasch aufziehenden Gewitter überrascht und zu einer kurzen Pause gezwungen.Die Zuschauer konnten auf dem nahegelegenen Weg den Schützen über die Schulter schauen und ihnen bei spannenden Duellen folgen oder sich selbst am "Jedermann"-Bogenschießen versuchen.
Robert Petrik konnte in der Klasse Recurve Herren seine Führung in der Gruppe bis zum Ende halten und mit 302 Ringen einen sehr guten 13. Platz belegen. Albert Sittl von den Stadtschützen Pfreimd wurde mit 292 Ringen sechster hinter dem Vorjahres Sieger Adolf Mohr und konnte bei der Siegerehrung um 18:00 Uhr eine Urkunde entgegen nehmen. Am Sonntag konnte Denis Günther vom BSC Sulzbach-Rosenberg mit 256 Ringen ebenso eine gute Leistung vorweisen und belegte Platz 13. von 34. Schützen in der Klasse Blank Master.