01.09.2013 - 9.Herbstturnier in Unterlintach

 

Zwölf Bogenschützen des BSC-Bärnau waren an diesem Sonntag zu unchristlicher Zeit nach Unterlintach auf dem Weg. Um 06.50 Uhr war Abfahrt in Bärnau bei leicht bewölktem Himmel mit vielen blauen Löchern konnte man erahnen, dass auch dieses Turnier der Rosenholzschützen Unterlintach wieder einmal vom Wetter her super laufen würde. Das der Veranstalter, speziell der Josef Huber, das Turnier auch organisatorisch bestens über die Bühne bringt versteht sich von selbst. Wie er es aber immer wieder fertig bringt auch schönes Wetter zu haben bleibt ein Geheimnis.

Wie üblich konnten sich die Bogenschützen vor dem Turnier noch einmal stärken, Kaffee und Kuchen verkürzten die Zeit bis zur Begrüßung. Nach der Einteilung der Gruppen zog die "wilde Horde" in den Wald um allerlei Getier zu erlegen. Auf zwei verschiedenen Runden waren je sechzehn Ziele gestellt. Den Ein oder Anderen traf es beim Känguru bitter, mit einem Treffer im Känguru-Baby startete man mit minus zehn Punkten ins Turnier. Auf dieser roten Runde bewegten sich auch zwei Schneeeulen auf einem Karussell hinter einem Fenster, keine einfache Sache. Es musste der richtige Zeitpunkt abgewartet werden um sie zu treffen. Nachdem die erste Runde zu Ende war konnten sich die Bogenschützen an der Bogenhütte reichlich verpflegen. Schnitzel mit Kartoffelsalat, Kuchen und Getränke aller Art wurden angeboten. Nach einer Mittagspause wechselten die Gruppen in die andere Runde. Schneetiger, Bison, Gorilla und Co. wartete auf die Bogenschützen. Nicht jeder Pfeil erreichte sein Ziel und wurde dem Waldgott geopfert. Die BSC-Bogner hatten ihren Spaß auch wenn nicht jeder Schuss im Kill landete oder das Tier traf. Auch bei Fehlschüssen kann man seine Freude haben, der Spot ist einem hierbei sowieso sicher :-D
Um 15.45 Uhr wurde mit der Siegerehrung begonnen.

Zuerst die Auswertung der Glücksscheibe - hier konnte Cornelius Freundl vom BSC-Bärnau einen von drei Preisen einstreichen.

In der Turnierwertung Primitivbogen Erwachsene belegte Michael Mickisch einen hervorragenden zweiten Platz gefolgt von Peter Weber auf Platz drei. Alexander Wokert belegte Platz sechs vor Emanuel Freundl.
Im Langbogenbereich lieferten sich Wofgang Strauß und Thomas Weiß ein Kopf an Kopf Rennen. Mit zwei Punkten Vorsprung belegte Wolfgang Strauß Platz sieben gefolgt von Thomas Weiß.

Die Langbogenklasse Jugend war voll und ganz in Bärnauer Hand, Cornelius Freundl belegte Platz eins vor Louis Mickisch.

Manuel Gschwend belegte Platz sieben in der Recurvebogenklasse blank und raphael Freundl Platz fünfunddreißig.

In der Klasse Recurvebogen mit Visier in der auch Jürgen Härtl als Stringwalker mit schoss belegte dieser Platz vier.

Für viele der BSC-Bogenschützen war dies der erste Einsatz bei einem Turnier um so erstaunlicher war das gute Abschneiden.

Alles in Allem ein erfolgreiches Wochenende für die Bogenschützen des BSC-Bärnau.