09.05.2013 - Vatertagstraining im Parcours in Naab

 

Einen Vatertag der anderen Art erlebte fünf Bogenschützen des BSC-Bärnau. Um 14.00 Uhr traf man sich im Naaber Parcours für eine gemühtliche Runde. Pünktlich zu Schießbeginn zeigte sich die Sonne von ihrer besten Seite - "T-Shirtwetter"!
Nachdem man den Eisbär erlegt hatte wurde der Baummarder auf`s Korn genommen. In einer Senke am Ufer der Naab positioniert schien er die Bogenschützen auszulachen. Dies sollte ihm aber bald vergehen. Das Eichhörnchen-Duell bescherte dem einen Schützen fette Punkte und dem anderen eine Nullrunde. Vorbei an den Hasen ging es weiter zum Honigbären. Dieser fletschte beim Ziehen der Pfeile die Zähne. Der Gepard schaute traurig auf die Bogenschützen herab, wußte er doch dass bestimmt ein Pfeil sein Ziel treffen würde. Nach der Luchsmutter mit Jungem wurde der "Raschkebär" anvisiert, steil bergauf kein leichter Schuß. Weiter über die Wildsaurotte zu Mäusen und Ratten, steil bergab in eine Grube hinein eine Herausvorderung für alle Schützen. Die Murmeltiere verschmolzen fast mit dem sandigen Hintergrund. Der Eber wurde durch eine Baumlücke hindurch geschossen, danach ging es zu den Erdmännchen. Hier hatten die Bogner die Quahl der Wahl, mehrere Erdmännchen waren vor einer aufgekippten Baumwurzel platziert. Jetzt ging es zu den Graureihern, welche am Ufer der Naab nach Fischen suchten. Noch drei Stationen lagen vor den BSC-Schützen. Das Drachen-Mobile eine Herausforderung der Extraklasse. Die Zeitbeschränkung sowie die sich bewegenden Ziele machten es nicht leicht. Auch wurde mancher Pfeil von den kleinen Drachen einfach abgeschüttelt. Der Schlangenhalsvogel breitete die Schwingen aus um sein Gefieder zu trocknen. Ein Fehler für ihn, über der Naab auf einem Baumstumpf ein prächtiges Ziel. Letztes Tied im Parcours für diesen Tag war das Nilpferd. Mit weit aufgerissenem Maul, mitten in der Naab ein schöner Schuss.
Nach dem auch dieses letzte Ziel geschossen war gab es zur Belohnung Kaffee und Kuchen.