
22.09.2013 - Grillabend und Meisterfeier des BSC-Bärnau am Bogenplatz in Bärnau
Zu unserem Grillabend und der Meisterfeier von Thomas Bartl, waren alle Mitglieder des BSC-Bärnau mit ihren Angehörigen herzlichst eingeladen.
Vor dem Vergnügen stand jedoch noch etwas Arbeit in Form des Zeltaufbau an. Nachdem dies erledigt war, stärkten sich alle Beteiligten mit Kaffee und Kuchen. Pünktlich um 17.00 Uhr hieß der Spartenleiter Helmut Meier alle herzlich Willkommen. Allen voran den Gauschützenmeister des Gau Steinwald, Herrn Norbert Lippert. Unseren Vereinsvorstand des TSV-Bärnau, Herrn Markus Fichtner. Die Gäste der Stadtschützen Pfreimd sowie die Mitglieder des BSC-Bärnau mit ihren Angehörigen. Nicht zu vergessen, der Deutsche Meister, Thomas Bartl. Nach dieser einleitenden Begrüßung würdigte er den Werdegang und die sportlichen Erfolge unseres neuen deutschen Meisters. Nach Übergabe einer kleinen Aufmerksamkeit für Thomas Bartl, übergab er das Wort an den Gauschützenmeister, Norbert Lippert. Auch dieser lobte und beglückwünschte Thomas Bartl. Sein Lob galt aber auch dem BSC-Bärnau und der guten Jugendarbeit. Als Anerkennung überreichte auch er ein Präsent an Thomas Bartl. Nachdem auch Vorstand Markus Fichtner Dankesworte an Thomas Bartl gerichtet hatte, wurde unserer Kampfrichterin Elisabeth Meier von den Mitgliedern des BSC-Bärnau eine kleine Aufmerksamkeit zu ihrem Geburtstag überreicht. Helmut Meier dankte allen BSC-Mitgliedern und deren Angehörigen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und übergab noch ausstehende Vereinstassen des Jahres 2012. Mit einer kleinen Fotoshow über die DM-Feldbogen 2013 in Mittenwald endete dieser Teil der Veranstaltung und der Grill wurde eröffnet. Um 17.45 Uhr traf auch der Bürgermeister der Stadt Bärnau, Herr Alfred Stier ein, um Thomas Bartl seinen Glückwunsch auszusprechen. Nach kurzer Zeit verabschiedete sich unser Bürgermeister da er an diesem Wahlsonntag noch andere Veranstaltungen zu besuchen hatte. Pedro verabreichte dem Thomas eine "Minisektdusche" und alle Anwesenden stießen mit Sekt auf den Deutschen Meister an. Nach dem Essen wurde noch so manches Glas geleert und das ein oder andere Fachgespräch am Feuer geführt.