
05.01.2014 - Jahres-
hauptversammlung des TSV-Bärnau 1900 e.V.
Bericht des Spartenleiters Bogensport, Helmut Meier, bei der Jahreshauptversammlung am 05.01.2014.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Herren des Stadtrats der Stadt Bärnau,
sehr geehrter Herr Altbürgermeister Peter Hampl,
sehr geehrte Vorstandschaft,
sehr geehrte Mitglieder des TSV Bärnau,
Mein kurzer – es ist wirklich ein kurzer – Bericht und Rückblick.
Bei der Gaumeisterschaft Halle 2013 waren wir Gast bei den Bogenschützen des Gau Armesberg, der SG Immenreuth.
Am Samstag vor Ostern war unser traditionelles Karsamstagsturnier im Bogengelände in Naab. Das Karsamstagsturnier ist ein gemischtes Turnier , halb Feldbogen halb Jagdschießen.
Die gemeinsame Gaumeisterschaft Fita im Freien 2013 des OSB haben wir auf unserem Bogengelände ausgerichtet.
Bei der Deutschen Meisterschaft Feldbogen 2013 in Mittenwald hat unser Thomas Bartl den absoluten Höhepunkt gesetzt. Er wurde in der Jugendklasse Recurve mit mehr als 30 Ringen Vorsprung Deutscher Meister.
Unsere Ligamannschaft ist in die Regionalliga Süd aufgestiegen und belegt dort nach dem zweiten Wettkampftag den zweiten Platz – punktgleich mit dem Erstplatzierten.
Beim Jagdabschlussturnier war eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Ich bin der Meinung, dass dieses Turnier zwischenzeitlich sich einen sehr sehr guten Ruf erarbeitet hat und wir im nächsten Jahr, also 2014, mit weit mehr als 100 Teilnehmern rechnen müssen.
Die Saison 2013 wurde mit dem Nikolausturnier im Dezember abgeschlossen.
Beim Hochwasser im Frühjahr hat sich unser weißer Hai auf die Flucht gemacht und wurde regelrecht durch die Steinbrücke zerlegt. Aber keine Sorge, Pedro hat gleich wieder einen Ersatzhai in seiner Werkstatt hergestellt und in die Gewässer nach Naab verbracht.
Im September veranstalteten wir unser Sommerfest auf dem Bogensportplatz und beendeten damit das Training auf dem Bogenpatz.
Auf die einzelnen sportlichen Wettkämpfe und die vielen, vielen sportlichen Erfolge unserer Schützen möchte ich hier bei der Jahreshauptversammlung nicht eingehen. Diese sind ja allen bekannt und können auf der besten Bogen-Homepage der Oberpfalz, die des BSC Bärnau, in allen Einzelheiten nachverfolgt werden.
Nur eines möchte ich dem noch hinzufügen. Wir haben derzeit wieder eine Vielzahl von jungen talentierten Nachwuchsschützen, sowohl weiblich wie auch männlich. Darum sehe ich mit bester Hoffnung nach Vorne und die bisher erfolgreiche Nachwuchs-arbeit wird auch in Zukunft wieder Erfolge auf nationaler Ebene bringen; wenn …… der Ehrgeiz und der Trainingsfleiß – auch wenn es manchmal hart ist – anhält.
Und nun zum Ausblick auf nächstes Jahr.
Die Turniere – Karsamstagsturnier, Jagdabschlussturner und Nikolausturnier – sind durch Pedro Weber fest eingeplant und bereits schon vorbereitet.
Des weiteren richten die Bärnauer Bogenschützen 2014 die Landesmeisterschaft Feldbogen im Naaber Gelände aus. Ich hoffe, dies ist ein Ansporn für unsere Schützen sich „mit Heimvorteil“ für die DM Feldbogen 2014 zu qualifizieren.
Wenn ich den Bogensportverein betrachte, dann kann ich mit Stolz behaupten, wir sind auf dem richtigen Weg; wir bieten allen Bogenschützen - sei es Recurvebogen, Blankbogen, Compoundbogen und Jagdbogen in allen Variationen – ein – ich möchte mal sagen – Zuhause mit fachgerechter Aus- und Weiterbildung. Wir sind ein richtiger Familiensportverein. Kinder und Eltern betreiben den Bogensport und sind bei den Wettkämpfen vertreten bzw. begleiten die aktiven Bogenschützen. Liebe Eltern, hier meinen herzlichsten Dank für Eure Arbeit, für Eure Zeit, die Ihr Euren Kindern und dem Verein zur Verfügung stellt.
Meinen allerherzlichsten Dank auch an alle Ehefrau und Ehepartner, die immer und zu jeder Zeit Verständnis für uns Bogenschützen aufbringen und uns in allen Belangen, bei allen Wettkämpfen, tatkräftig unterstützen.
Ein ganz dickes Lob und ein besonderes Dankeschön an unsere Trainer, Betreuer und Helfer und an alle Eltern, die den Verein bei jeder Gelegenheit mit Kuchenspenden und Arbeitskraft unterstützen. Mein herzlichstes „Vergelts Gott“.
Meinen herzlichsten Dank aber auch an die Stadt Bärnau und den Hauptverein für gewährten Unterstützungen und das allzeitige Entgegenkommen.
Ich wünsche mir, dass die harmonische Zusammenarbeit und der freundschaftliche Zusammenhalt im Verein bestehen bleibt , dass sich jeder im Verein wohl fühlt und dass jeder gerne und oft zum Training kommt. Wenn diese Voraussetzungen stimmen, dann sind auch die Grundlagen für den sportlichen Erfolg gelegt.
Drücken sie uns die Daumen, dass auch 2014 ein erfolgreiches Sportjahr für unsere Bogenschützen wird.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Meier Helmut