19. und 26.01.2014 - Landesmeisterschaft FITA Halle 2014 in Sulzbach-Rosenberg und Schwarzenfeld

 

Am heutigen Sonntag, den 19.01.2014, fand der Teil I der LM-FITA Halle 2014 in Sulzbach-Rosenberg statt. Am Vormittag hatten die Blankbogner, die Langbogner und Schützen welche die Landesmeisterschaft Recurve vorschossen das Vergnügen in der geräumigen Halle zu schiessen. Pünktlich um 09.30 Uhr konnte sich eingeschossen werden. Um 10.00 Uhr wurde dann mit dem ersten Durchgang begonnen. Nun galt es zehn mal drei Pfeile konzentriert auf die Scheibe abzugeben. Nicht immer gelang dieses Vorhaben. Nach diesen Passen wurde eine kleine Pause zur Stärkung eingelegt. Danach machten sich die Bogenschützen an die zweiten zehn Passen. Insgesamt wurden 60 Pfeile geschossen und um 12.30 Uhr wurde das Ergebnis ausgehängt. Im Anschluss an die Einspruchsfrist fand die Siegerehrung statt.
Die Bärnauer Bogenschützen konnten hierbei sehr zufrieden sein.
In der Altersklasse Blankbogen konnte Jürgen Härtl sich den 3. Platz sichern. Ebenso auf dem Treppchen konnte sich Alexander Wokert platzieren, er belegte Platz zwei mit nur neun Ringen Abstand zum Ersten. Patrick Scherer belegte in der selben Klasse Platz vier. In der Damenklasse Langbogen dominierten die Bogenschützinen aus Bärnau. Corinna Scherer belegte mit mehr als 30 Ringen Vorsprung Platz eins vor ihrer Mutter Patricia Scherer welche sich mit nur vier Ringen Vorsprung die Vizemeisterschaft sicherte. Mit deutlichem Abstand, nämilch mit 47 Ringen belegte Peter Weber den ersten Platz in der Altersklasse Langbogen.
Am Nachmittag traten dann die Recurveschützen zum Turnier an.
In der Schützenklasse Recurve belegte Christian Raschke mit nur zwei Ringen Abstand zu Platz vier den fünften Platz. Annette Prauschke konnte sich in der Damenklasse Recurve auf dem Treppchen platzieren und belegte Platz zwei. Ihr gleich tat es Carsten Klenke, auch er belegte Platz zwei in der Altersklasse Herren Recurve. Martin Raschke platzierte sich in der selben Klasse auf Platz sechs.
 

Die SG Schwarzenfeld war im Sportpark zu Schwarzenfeld Gastgeber der Landesmeisterschaft Halle 2014  (Teil II – Coumpound und Recurve Schüler C bis Jugend) des Oberpfälzer Schützenbundes am 26.01.2014. Der Bogensportclub Bärnau war hierbei mit insgesamt 5 Nachwuchsschützen vertreten.

In der Schülerklasse C gingen Josef Zant, Schreiber Paul und Härtl Dominik an den Start. Josef Zant sicherte sich mit dem ausgezeichneten Ergebnis von 254 Ringen den dritten Platz bei der Landesmeisterschaft. Für die Überraschung bei den Schülern C sorgte der erst wenige Monate bogenschießende Paul Schreiber mit seiner Leistung von insgesamt 213 Ringen. Dieses Ergebnis bedeutete den 5. Platz unter insgesamt 13 Teilnehmern. Das insgesamt gute Ergebnis rundete Dominik Härl mit dem 10. Platz (154 Ringe) ab. In der Mannschaftswertung konnten unsere Schüler C (Josef Zant, Paul Schreiber und Dominik Härtl) die Mitkonkurrenten SG Immenreuth und SG Diana Hirschau klar besiegen und konnten mit einem Gesamtergebnis von 621 Ringen die Landesmeisterschaft Mannschaft Schüler C mit nach Bärnau nehmen.

Der in diesem Sportjahr in die Schülerklasse B gewechselte Nachwuchsschütze Marcel Jungmann zeigte eine tadellose Leistung, erkämpfte sich in den beiden Durchgängen (2 x 30 Pfeile) insgesamt 500 Ringe und platzierte sich bei der Meisterschaft mit nur 4 Ringen Rückstand auf dem zweiten Platz.

Andrea Ulrich, die bereits seit einem Jahr in den Nachwuchskader des OSB berufen wurde, lies in der Schülerklasse B (weiblich) von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer in dieser Klasse das Sagen hat. Mit 262 Ringen im ersten Durchgang und mit 257 Ringen im zweiten Durchgang (Gesamtergebnis 519 Ringe) konnte sie die Landesmeisterschaft klar für sich vor Hölzl Felicitas (Stadtschützen Pfeimd -  376 Ringe) entscheiden.