19.04.2014 - 5.Karsamstagsturnier 2014 in Naab/Bärnau

 

Besser hätte das Wetter an diesem Samstag nicht sein können. Nachdem in den letzten Tagen leichter Schneefall und Regenwetter herrschte, waren die Temperaturen in der Früh zwar bloß um 0°C aber der Sonnenschein machte Hoffnung.

Neunundvierzig Bogenschützen aus Nah und Fern kamen zu unserem Turnier. Jung und Alt, der älteste Teilnehmer über siebzig Jahre, beschlossen diesen Samstag den Parcours zu genießen. Ein zentral gelegener Versorgungsstand konnte im Verlauf der Runde mehrmals aufgesucht werden. Mit zwölf Feldscheiben und ebenso vielen 3D-Zielen war der Parcours abwechslungsreich gestellt. Wurde man bei großen Scheiben mit weiten Schüssen herausgefordert, so machten es die kurzen Schüsse auf die Spot auch nicht gerade einfacher. Die zwölf einzelnen Spot auf der Scheibe brachten so manchen Schützen ins Schwitzen. Auch die 3D-Ziele hatten es in sich, da wird so mancher Pfeil wohl dem Waldgott geopfert werden müssen. Nach mehr als drei Stunden war es dann für Alle geschafft. Nach dem letzten Schuss konnten sich alle Bogenschützen an der Bogenhütte am Bogenplatz mit einer warmen Mahlzeit stärken, so wurde auch die Zeit bis zur Siegerehrung verkürzt.


Die Bärnauer Bogner konnten mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein. Erstmals wurde auch eine Mannschaftswertung im 3D-Bereich durchgeführt. Hier belegten die Bärnauer den ersten Platz. Der Meistbeteiligungspreis, gestiftet von der Stadt Bärnau, ging an die Rosenholzschützen Unterlintach.
Ein großes "Vergelt´s Gott!" geht an unsere Helfer, ob in der Vorbereitung oder während des Turniers! Ohne eine aktive Vereinsarbeit, zu der eben nicht nur das Bogenschießen sondern auch andere Tätigkeiten zählen, sowie die Hilfe der Familienangehörigen der Mitglieder, wären solche Turniere nicht durchzuführen.

Herzlichen Dank an Alle!
Der erste Probelauf einer 3D-Runde nach den WA-Regeln in Bärnau ist gut verlaufen. Es werden noch einige Fragen im Laufe der kommenden Turniere zu beantworten sein.
In Zukunft wird es bei uns nur noch Ausschreibungen nach diesem Regelwerk geben. Es wird wieder bewegliche Ziele und Sonderwertungen geben und die Regeln der WA als Grundlage dienen.
Und so würden wir uns sehr freuen wieder viele Teilnehmer anderer Vereine bei uns begrüßen zu dürfen.