20.06.2015 - 3D-Jubiläumsschießen in Bärnau
Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens fand unser 3D-Jubiläumsschießen im Parcours in Naab statt.
Nicht das beste Wetter dafür hatten wir erwischt, relativ kühl und nass, aber dafür haben uns die Stechviecher in Ruhe gelassen. Nachdem Pedro ab kurz vor 07.00 Uhr den Parcours kontrolliert hatte, erschienen auch schon bald die ersten Teilnehmer am Bogenplatz. Fam. Schenzle aus Baden-Württemberg, welche bei Scherer`s übernachteten nahm zu dieser Zeit noch ihr Frühstück im „Cafe Weber“ ein.
Elisabeth Meier und Christina Bartl managten das Geschehen in der Bogenhütte. Kaffe und Kuchen sowie Semmeln und andere Getränke konnten verzehrt werden. Um 09.30 Uhr waren alle gemeldeten Teilnehmer vor Ort und der Spartenleiter Helmut Meier nahm die Begrüßung vor. Besonders freute man sich über eine Holzschale mit Zinnbogenschützen von Denis Günther (1.Bogenschützenclub Sulzbach-Rosenberg) und über eine Schützenscheibe von den Bogenschützen der SG-Diana Hirschau welche zum Jubiläum mitgebracht wurden. Im Anschluss daran wurde in den Parcours gefahren.
Am Versorgungsstand wurden die Gruppen eingeteilt und um 10.30 Uhr der Startschuss abgegeben. Der in einer 8 aufgestellte Parcours bestand aus 32 Zielen. Der von Carola Weber und Christian Scherer betreute Versorgungsstand konnte mehrmals angelaufen werden. Hier bestand auch die Möglichkeit sich im Glück beim Glücksschuss zu versuchen. Thomas Bartl animierte hier die Bogner, Hauptgewinn war ein Porzellanbär sowie ein Messer und ein Armschutz welche von Willi Schmatz gestiftet wurden. Die zum Teil neuen 3D-Ziele fanden großen Gefallen bei den Schützen. Sei es der bunte Phönix oder unser Vereinslogo der BSC-Bär, jedem gefiel ein anderes Ziel oder die Art und Weise wie es geschossen werden musste. Nach gut vier Stunden waren die ersten Bogenschützen mit ihrer Runde fertig. Am Bogenplatz stand warmes Essen von unserem „Vereinscookie“ Martin Raschke bereit, so konnte die Zeit bis zum Aushang der Ergebnisliste und zum Finalschießen überbrückt werden.
Im Finalschiessen der Langbogner konnte sich Peter Weber vom BSC-Bärnau durchsetzen und erhielt den Porzellanbären, der Porzellanfirma Kilian, Mähring. Bei den Instinktivbogner gewann Willi Schmatz vom BSC-Bärnau den edlen Bär. Auch in der Blankbogenklasse konnte sich ein Bogenschütze des BSC-Bärnau durchsetzen, Michael Kufner hatte hier die Nase vorne. Bei den Recurveschützen ging die begehrte Trophäe an Corinna Bauer von Drei Wappen Voithenberg und bei den Compoundschützen ging der Preis an Simon Achhammer vom BS-Regental.
Bevor die Siegerehrung fortgesetzt wurde, ehrte Helmut Meier die anwesenden Bogenschützen des BSC-Bärnau welche an einer Deutschen Meisterschaft seit Bestehen des Vereins teilnahmen oder in diesem Jahr teilnehmen werden. Christian Raschke, Thomas Bartl, Thomas Weiß, Carsten Klenke sowie Christina Bartl und Michael Kufner freuten sich über diese kleine Aufmerksamkeit.
Nun erhielt auch Helmut Meier als Gründungsmitglied des BSC-Bärnau den Porzellanbär.
Zum Schluss wurde die restliche Siegerehrung und der Glücksschuss vollzogen. Das größte Glück hatte Marcel Jungmann, auch ihm wurde ein Bär zu Teil, Udo Zahlauer ergatterte das Messer und Michael Kufner den Armschutz.
Ich denke es war Rundum eine gelungene Veranstaltung und man wird sich wieder gerne in Bärnau zum Bogenschießen und Informationsaustausch treffen. Dies ist vor Allem ein Verdienst aller helfenden Hände ohne die man kein Turnier durchführen kann.
Herzliches vergelt`s Gott an Alle!