27.09.2015 - Landesmeisterschaft WA-3D 2015 in Bärnau

 

Heute fand die Landesmeisterschaft WA-3D-2015 in Bärnau statt. Bereits bei der Parcours-Kontrolle um 07.00 Uhr schien die Sonne bei kalten fünf Grad plus. Nach und nach trafen die gemeldeten Bogenschützen der OSB-Vereine am Bogenplatz des BSC-Bärnau ein. Ab halb neun wurde die Bogenkontrolle vom Leitenden Wettkampfrichter Michael Zimmert sowie den Schiedsrichtern Peter Fischer und Josef Huber durchgeführt und man hatte Zeit sich einzuschießen und Kaffee zu trinken. Der Bogenreferent des OSB, Helmut Meier begrüßte die Teilnehmer und erklärte mit Peter Weber die Modalitäten der Veranstaltung. Es galt vierundzwanzig 3D-Ziele mit je zwei Pfeilen zu treffen. Um 09.30 Uhr fuhr man dann gemeinsam in den Parcours in Naab und sammelte sich bei der Verpflegungsstation zur Gruppeneinteilung. Kurz nach zehn Uhr flog der erste Pfeil seinem Ziel entgegen. Die 3D-Ziele nach WA-Regeln waren gut in dem Gelände platziert. Die kleinen Frischlinge auf sehr kurzer Distanz waren nicht leicht zu treffen oder gar der Schwarzbär welcher sich hinter einer nicht einzusehenden Mulde befand, hier haben sich einige Bogenschützen mit der Entfernung getäuscht. Beim Mammut war der Stand im steilen Gelände für die am blauen Pflock schießenden Schützen eine große Herausforderung. Mindestens zwei Mal konnte man den Versorgungsstand anlaufen um sich mit Essen und Trinken einzudecken. Zuschauer waren wie immer willkommen und der Ein oder Anderen fand den Weg in unseren Parcours. Das schwierige Gelände und die Übergänge über die Naab forderten so manchen Tribut. Einige Pfeile verfehlten ihr Ziel und werden wohl in den kommenden Wochen gesucht werden.
Die Erwartungen an die in Celle gestarteten BSC-Bogner waren groß, man wollte bei der heimischen Landesmeisterschaft wenigstens so gut abschneiden wie bei dem 3D-Deutschland-Cup-2015. Diesem Anspruch wurden sie als Einzelschützen und in der Mannschaftswertung mehr als gerecht.

Allen Helfern aus Nah und Fern gebührt ein dickes Lob für die geleistete Hilfe. Ohne ihren selbstlosen Einsatz wären solche Veranstaltungen nicht zu stemmen. Genauso unseren Waldbesitzern und der Stadt Bärnau welche uns jetzt schon seit mehr als fünf Jahren das Gelände in Naab zur Verfügung gestellt haben.
Herzlichen Dank.