17.-18.09.2016 - 3D-Deutschland-Cup 2016 des NSSV in Coppenbrügge
Ein super Wochenende in Coppenbrügge verbrachten die sieben Bogenschützen des BSC-Bärnau. Man war am ersten Tag um 08.00 Uhr am Vereinsgelände um rechtzeitig zur Nummernausgabe da zu sein. Die Einteilung war nochmal durchgemischt worden und jeder Bärnauer war in einer anderen Gruppe. Nun ging es ab zur Bogenkontrolle und anschließend konnten sich die Schützen einschießen. Man traf so manchen Schützen aus dem vergangenen Jahr in Celle wieder und freute sich miteinander auf die Runde zu gehen. Die Bogenreferentin des NSSV, Sabine Szymanski, nahm die Begrüßung und Eröffnung des zwei Tage dauernden Turniers vor. Danach wurden die Gruppen zu ihren Startpositionen gebracht. Das Gelände ließ keine Wünsche offen nur das Wetter hätte am ersten Tag etwas besser sein können. Aber wie immer scheint schlechtes Wetter gut für Bärnauer Bogenschützen zu sein. Der Parcours war recht schön gestellt. Ob nun steil abwärts oder steil aufwärts, vom Hellen ins Dunkle oder umgekehrt es war von Allem etwas dabei. Manche Ziele waren schwer einzuschätzen und so ging auch schon einmal ein Schuss drüber oder war zu kurz. Holzpfeile, Naturfedern und Wasser werden bestimmt auch keine Freunde mehr aber das Problem war für alle gleich. Am Ende des ersten Tages konnten die BSC-Bogenschützen sehr zufrieden sein. Christian Raschke belegte Platz zwei bei den Recurvern. Stephan Bogner kam mit nur einem Ring weniger auf Platz elf bei den Blankbognern. Jonas Bogner, Blankbogen Jugend, hatte Platz eins inne mit beachtlichen 151 Ringen Vorsprung. Christian Brinster war auf Platz eins beim modernen Langbogen Junioren. Peter Weber tat es ihm bei den traditionellen Langbognern gleich. Bei den Instinktivbognern belegte Willi Schmatz Platz vier und Dirk Bergner Platz sieben. Zufrieden fuhr man in die Unterkünfte zurück und traf sich in der Pizzeria von Coppenbrügge zum Essen.
Am nächsten Tag wurde die Anwesenheit überprüft und nach dem Einschießen ging es wieder in den Parcours. Anders als am ersten Tag, an dem zwei Pfeile geschossen und gewertet wurde, bestand die Runde aus einer Hunter-Runde. Hier durfte nur noch ein Pfeil geschossen werden. Das Wetter wurde zusehens besser und die Leistungen der Bärnauer Schützen auch. Für das Gesamtergebnis zählt nur die Hunter-Runde. Jetzt und heute galt es sich unter die ersten vier Schützen zu platzieren, da diese das Finale schossen. In den weniger besetzten Klassen war dies zugleich das Endergebnis. Christian Raschke verbesserte sich auf Platz eins und zog in das Finale ein. Stephan Bogner hielt seinen elften Platz. Jonas Bogner hielt den ersten Platz souverän und musste kein Finale schießen. Ihm gleich taten es Christian Brinster und Peter Weber, auch sie brauchten kein Finale bestreiten. Willi Schmatz steigerte sich und belegte den zweiten Platz und zog ins Finale ein. Dirk Bergner gab am zweiten Tag auf.
In den beiden Finalen mit Bärnauer Beteiligung erkämpfte Christian Rasche den ersten Platz und Willi Schmatz verteidigte den zweiten Platz.
Die Mannschaft des BSC-Bärnau mit Christian Raschke, Willi Schmatz und Peter Weber belegte mit neunzig Ringen Vorsprung vor dem SV Ehlershausen Platz eins.
Mit dieser Ausbeute hatte keiner der Bärnauer gerechnet, waren die Anderen doch durch das Abschneiden im letzten Jahr beim ersten 3D-Deutschland-Cup gewarnt. Als Trainer und Beteiligter kann man mit den erbrachten Leistungen mehr als zufrieden sein.
Die nachfolgenden Bilder wurden von Katharina Freimann zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank dafür.