20.-21.05.2017 - 3D-Deutschland-Cup 2017 in Celle

 

Am 20. Und 21.05.2017 kam es zur dritten Auflage des DeutschlandCup´s in Celle.

Mit dabei war auch wieder eine Abordnung des OSB´s, 3 Schützen aus Hirschau und 7 Bogenschützen aus Bärnau. Die Vorhut begab sich bereits am Freitag gegen 11:00 auf die Reise nach Niedersachsen. Natürlich kam man nicht um hin wieder an einem Imbisstand halt zu machen und die guten Thüringer Bratwürste zu verköstigen. Gegen 17:30 Uhr erreichten diese dann die Unterkunft und bereiten alles auch für die Nachhut vor, die dann ca. 2 Stunden später eintraf. Gemeinsam ging es dann zum Essen. Da alle von der langen Fahrt extrem geschafft waren, hat sich die gesellige Runde nach dem Essen schnell aufgelöst. Am nächsten Tag galt es eine gute Basis für den Deutschland Cup zu schaffen.

Gegen 09:00 Uhr starte die offene Niedersächsische Landesmeisterschaft, die zur Qualifikation des Deutschland Cup´s führt. Nach der Startnummernausgabe, wurde die Bogen- und Gerätekontrolle durchgeführt. Mit Ausnahme von Christina Holzer, hatten die Bärnauer und Hirschauer Bogenschützen hier keine Probleme.

Bei Christina wurde die Länge der Mittelwicklung moniert. Auch gutes Zureden half bei der Schiedsrichterin nichts, die Mittelwicklung musste nach geschwärzt werden. Diese Prozedur musste zweimal wiederholt werden, und auch dann wurde Sie nur mit dem Versprechen entlassen, die Sehne im oberen Bereich nochmals nach zu schwärzen. Nach dem Einschießen und an den Ansprachen der Landesbogenreferentin Sabine Schimansky und der Oberschiedsrichterin Deeg ging es in den mit 24 Tieren gestellten Parcours.

Nach ca. 5 Stunden kamen die ersten Gruppen wieder vom Parcours zurück und das Warten auf die Ergebnisse begann. Die üblichen Rundfragen unter den Schützen machte die Runde: „Wie ist es Dir ergangen?“ Die Antwort fiel wie immer unterschiedlich aus. Einige waren zufrieden, anderen wiederum sah man die Enttäuschung an. Unsere jüngste Lina Turnhöfer schoss 231 Ringe, unsere beiden Compounder Grundler Flo und Sascha Turnhöfer belegeten mit 430 und 453 Ringen Platz 7 und 4. Die gestresste Christina Holzer schoss ein hervorragendes Ergebnis (257 Ringe) und belegte Platz 3. Auch die Langbogenschützen Christian Brinstner und Wittke Tom schlugen sich tapfer legten mit 251 und 237 gut vor. Einen hervorragenden Tag erwischte Willi Schmatz, trotz dreier „M´s“ , schoss er 339 Ringe und nahm den 1.Platz für sich ein.

Somit war auch klar das Bärnau I in der Mannschaftswertung den ersten Platz vor Bärnau II einnahm.

Aber das war nur die Qualifikationsrunde, am Sonntag wurden die Karten neu gemischt.

Bereits eine halbe Stunde früher als am Samstag begann das Geschehen am Bogenplatz von Wietzenbruch. Gegen 09:30 Uhr startete der zweite Durchgang mit einer Hunterrunde. Da nur ein Pfeil geschossen wurde, schloss diese Runde auch erheblich früher. Gegen 14:00 Uhr stand das Ergebnis fest.

Lina legte nochmal 115 Ringe drauf und belegte mit 346 Ringen den 2.Platz. Florian Grundler erhöhte sein Punktekonto um 198 Ringe und belegte in der Endabrechnung Platz 8. Sascha Turnhöfer schoss sich mit insgesamt 676 Ringen ins Finale. Holzer Christina konnte von ihrem 3.Platz nicht mehr verdrängt werden, mit 378 Ringen ein sehr ordentliches Ergebnis. Christian Brinstner schob sich um einen Platz nach vorne und belegte mit 375 Ringen Platz 6. Wobei Thomas Wittke einen rabenschwarzen Tag erwischte und auf den 16. Platz durchgereicht wurde. Sein Endergebnis waren 303 Ringe. Konnte Schmatz Willi seinen Platz behaupten? Mit 6 Ringen Vorsprung  (534 Ringe) auf seinen schärfsten Verfolger ging er ins Finale.

Dort wurde zuerst ermittelt wer im Gold- und wer im Bronzefinale schießt.

Sascha Turnhöfer konnte seinen Platz verteidigen und belegte auch in der Endabrechnung in der Compoundklasse einen hervorragenden Platz 3.

In der instinktivbogenklasse kam es zum Vorjahresfinale Schmatz gegen Gehrke. Diesmal war es aber nicht so eindeutig wie 2016. Beide schossen bei den ersten drei Tieren jeweils das gleiche Ergebnis (10 / 5 / 8). Das letzte Tier entschied über den Sieg. Der bayrische Willi legte eine “5“; der niedersächsiche Willi wurde von seiner Fangemeinde aufgefordert eine „11“ zu schießen und so kam es auch. Der Sieg ging wie auch im letzten Jahr an Wilfried „Willi“ Gehrke. Der 2.Platz blieb Willi Schmatz.

Die Mannschaftsentscheidung stand natürlich auch schon fest und fiel wie zu erwarten war relativ knapp für Bärnau I aus. Mit 1465 Ringen belegten Grundler Flo, Schmatz Willi und Wittke Thomas Platz 1 vor Bärnau II mit Turnhöfer Sascha, Holzer Christina und Brinstner Christian mit 1429 Ringen. Um hier zu verdeutlichen wie stark beide Bärnauer Mannschaften waren hier die Ergebnisse der restlichen drei Mannschaften: Platz 3 mit 1214 Ringen belegte Pfeilflug 1998, auf Platz 4 kam SV Ehlershausen II mit 1041 Ringen und Platz 5 ging an SV Ehlershausen I mit 933 Ringen.

 

Nicht vergessen darf man auch unser Bogenbrüder aus Hirschau nicht. Die beiden Wieden Brüder Peter und Steffen belegten Platz 2 und 3 mit 398 und 325 Ringen und der Compounder Müller Peter belegte mit 611 Ringen Platz 10.