05.01.2018 - Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau im Sportheim

 

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stier,*

sehr geehrte Herren des Stadtrats der Stadt Bärnau, **

sehr geehrter Herr Bürgermeister a.D. Peter Hampl,

sehr geehrte Vorstandschaft und Ehrenmitglieder des Vereins,

sehr geehrte Mitglieder des TSV Bärnau,

  • * kam erst später zur JHV des TSV Bärnau
  • ** kein Stadtrat anwesend

  

Das Sportjahr 2017 ist Vergangenheit und wir stehen derzeitigen schon wieder mitten in den Wettkämpfen desSportjahres 2018.

  

Der Tradition bei der Jahreshauptversammlung des TSV Bärnau folgend, möchte ich Ihnenden Bericht der Sparte Bogen erstatten. Kurz und bündig; ich hoffe aber, dass ich dabei nichts Wesentliches vergessen habe.

 

Was die Bogenschützinnen und Bogenschützen im Laufe eines Jahres miteinander und füreinander tun, beweist den Familiencharakter unseres Bogensportvereins überzeugender als viele Worte und Erklärungsversuche. Wir wissen selbst am besten, wo die Schwachstellen sind und was im Alltag auf der Strecke bleibt. Da sind wir nicht besser und nicht schlechter als jede andere Familie auch.

 

Ich nutze hier die Gelegenheit, dass ich mich bei allen nochmals für den Einsatz für den Bogensport im abgelaufenen Jahr recht recht herzlich bedanke. Ein Lob das vom Herzen kommt und ein besonderes Dankeschön an unsere Trainer, Betreuer und Helfer und an alle Eltern, die den Verein bei jeder Gelegenheit mit Kuchenspenden und auch mit Arbeitskraft unterstützt haben.

 

Nicht vergessen möchte ich meinen Dank an die Stadt Bärnau und den Hauptverein TSV Bärnau für die gewährten Unterstützungen und das allzeitige Entgegenkommen.

Des weiteren gilt mein Dank dem Gau Steinwald und der Raiffeisenbank Bärnau für die finanzielle Unterstützung unserer – so meine ich – recht erfolgreiche Vereinsarbeit.

  

Das Jahr 2017 – und ich glaube sie wissen es alle – war für uns ein ganz besonderes Jahr.

 

Unser traditionelles Karsamstagsturnier!

Die Schreckensbotschaft kam am Morgen des Ostersonntags.

Pedro musste im lebendbedrohlichen Zustand ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wir alle waren geschockt.Das kann doch nicht sein!Er war ja da blühende Leben!

Erst nach etlichen Wochendurfte er wieder nach Hause.

Er ist dem Bogensport zwar treu geblieben, aber sein Gesundheitszustand erlaubt ihm nur noch eine eingeschränkte Aktivität für den Verein.

Wir werden versuchen das sehr fehlende Engagement von Pedro irgendwie auszugleichen. Wir wissen, dass es schwer wird; aber irgendwie muss es ja weitergehen.

 

Aber es gab auch guteZeiten. Im Grunde genommen war es ein Jahr gespickt Siegen bei den Landesmeisterschaften und persönlichen Höchstleistungen, aber auch ein Jahr mit Niederlagen und Misserfolgen.

  •  Nennen möchte ich hier als absoluten Höhepunkt den 3. Platz von Corinna Scherer in der Damenklasse Langbogen bei der Deutschen Meisterschaft im 3-D Bogenschießen am 16. und 17. September 2017 in Hinzweiler in der Pfalz.
  •  Der zweite Höhepunkt war der erneute Gewinn des Deutschlandcups 3-D Bogenschießen 2017 am 20. und 21. Mai 2017 in Celle/Wietzenbruch. Der Bogensportclub ist damit der alleinige Gewinner des Deutschlandcups 3-D Bogenschießen.

Durch die Einführung der Deutschen Meisterschaft 3D Bogenschießen im Jahre 2017 durch den Deutschen Schützenbund wurde der für die Vorbereitung der Deutschen Meisterschaft im Jahre 2016 ins Leben gerufene Deutschlandcup mit dem Sportjahr 2017 beendet.

  • Bei der Sportlerehrung des Landkreises Tirschenreuth 2017 wurde unser Nachwuchsschütze Jonas Bogner mit der Johann-Andreas-Schmeller Medaille für den Gewinn der Deutschen Feldbogenmeisterschaft in der Jugendklasse Blankbogen im Jahre 2016 in Magstadt ausgezeichnet.
  • „Niederlagen“ –in Anführungszeichen- hatten wir zu verschmerzen.

Etliche unserer Schützen, die sich erstmals zu einer Deutschen Meisterschaft qualifiziert haben mussten Erfahrungen sammeln, mit denen sie nicht gerechnet haben.

 

Das soll nun ganz gewiss kein sportlicher Rechenschaftsbericht mit allen Erfolgen im Schnellverfahren sein. Ich meine nur, dass ein solcher kurzer Rückblick hier und heute angebracht ist.

 

Nun komme ich schon zum Ende meiner Ausführungen.

 

Was plant der Bogensportclub Bärnau in sportlicher Hinsicht im Jahr 2018.

Neben den traditionellen Turnieren (Karsamstagsturnier, Jagdabschlussturnier und Nikolausturnier) sind wir im Juli 2018 wiederAusrichter der Landesmeisterschaft in 3-D in unserem Parcours in Naab.

Auch die Landkreismeisterschaft Bogen findet dieses Jahr wieder auf der Bogensportanlage am Steinberg statt.

 

Mein ganz besonderer Wunsch für den Bogensportverein im Jahr 2018?

 

Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Frauen und Männer jeder Altersstufe, die sich für den Bogensport interessieren und sich dem Bogensportclub Bärnau anschließen. Der Anfang ist bereits gemacht.

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend.

 

 

Meier H