
25.05.2018 - Traditionell Bogenschießen Nr. 88
Karsamstagsturnier des BSC-Bärnau
Text: Christian Ullrich / Fotos: Peter Weber, Nadine Turnhöfer
Bereits zum neunten Mal fand das Karsamstagsturnier in Naab bei Bärnau statt. Bärnau liegt in der nördlichen Oberpfalz in Bayern und ist bekannt als die Knopfstadt Bärnau. Hhier findet man auch unseren Parcours, der in einem Waldgebiet in der Nähe des kleinen Dorfes Naab links und rechts der Waldnaab liegt. Der gesamte Parcours besteht derzeit aus 37 3D-Zielen sowie 28 Feldbogenscheiben, die je nach Veranstaltung unterschiedlich angelaufen werden können. Es gibt natürlich auch einige highlights wie die springende Gazelle, die bergauf geschossen wird, unseren BSC-Bären, der bergab geschossen wird, oder den Felsendrachen, der steil bergab geschossen wird. Auf unserer Homepage könnt ihr die verschiedenen 3D-Ziele begutachten. Wobei schon wieder einige Ziele in Produktion sind, denn die werden aus Ethafoam alle selbst hergestellt. Nun aber zum Turnier.

Das Turnier ist ein kombinierter Wettbewerb aus zwölf Feldbogenscheiben mit Entfernungen von 5-60m, sowie zwölf 3D-Zielen mit Entfernungen von 5-45m. Die Wertung erfolgt nach den WA-3D- und Feldbogenregeln der DSB-Sportordnung. Teilnahmeberechtigt waren Schützen in den Klassen: Lang-, Instinktiv-, Blank-, Recurve- und Compoundbogen.
Bis 10.00 Uhr hatten die mehr als 50 aus ganz Bayern angereisten Schützen Zeit, sich nach der Anmeldung an vorbereiteten Brötchen und Kaffee zu stärken. Dann ging es nach einer kurzen Begrüßung nach Naab ins Gelände. Hier wurden die Schützen in ihre Gruppen und Startpflöcken zugeteilt. Um 10.45 Uhr fiel dann der erste Schuss.
Durch das ständige Bergauf und Bergab fordert der Parcours von den Schützen auch körperliche Kondition. Aber dafür konnte der Versorgungsstand mehrmals angelaufen werden.
Nicht jeder Pfeil traf das Ziel, vor allem die springende Gazelle hatte es in sich, so mancher Pfeil liegt heute noch im Gelände, was der guten Laune aber keinen Abbruch tat. viel Lob hatten die Sportler für die von Peter Weber liebevoll erstellten 3d-Ziele.
Ab etwa 14.00 Uhr waren die ersten gruppen fertig und fuhren zum Schützenheim zurück. Hier gtab es dann warmes Essen und der Ofen war auch eingeheizt. Bei der Siegerehrung ging wie üblich in Bärnau keiner leer aus, jeder erhielt einen Erinnerungsknopf mit unserem Tiger darauf.
Wir möchten uns nochmals bei allen Helfern bedanken, die für ein solches Turnier notwendig sind, sowie ein großes Dankeschön an das Schützenheim Bärnau. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.