05.01.2019 - Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau 1900 im Sportheim in Bärnau

 

Heute fand ab 19.30 Uhr wieder die Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau 1900 im Sportheim in Bärnau statt. Nach der Ansprache des 1.Vorstand, Markus Fichtner, hatten die Spartenleiter das Wort. Für die Bogensparte machte sich Helmut Meier bereit für den Jahresrückblick und die Vorschau für das Neue Jahr.

 

Bericht der Sparte Bogensport

bei der Jahreshauptversammlung am 05.01.2019

 

Sehr geehrte Herren des Stadtrats der Stadt Bärnau,

sehr geehrter Herr Bürgermeister a.D. Peter Hampl,

sehr geehrte Vorstandschaft und Ehrenmitglieder des Vereins,

sehr geehrte Mitglieder des TSV Bärnau,

 

Passt scho!

So war der kurze Ausspruch eines ehemaligen Direktors des AG Tirschenreuth. Und damit ist eigentlich alles gesagt.

Aber ich möchte Ihnen doch einen etwas umfangreicheren Bericht übermitteln.

Das Jahr 2018 ist leider nicht so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt habe. Fangen wir von hinten an. Die alljährliche Weihnachtsfeier, welche zusammen mit dem Nikolausturnier am 02.12.2018 geplant war, musste mangels Beteiligung abgesagt werden. Und so haben wir beschlossen, das Jahr 2018 mit einer Jahresabschlussfeier am 28.12.2018 ausklingen zu lassen.

Nun aber mein kurzer – es ist wirklich ein kurzer – Rückblick.

Bei der Gaumeisterschaft Halle 2018 waren wir Gast bei den Bogenschützen des Gau Armesberg, den SG Immenreuth.

Die Landesmeisterschaft Halle fand Ende Januar in Weiding bei Furth im Wald statt.

Einen Tag vor Ostern war unser traditionelles Karsamstagsturnier in Naab.

Corinna Scherer wurde bei der Sportlerehrung vom Landratsamt Tirschenreuth für den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 3-D Bogenschießen in der Klasse Langbogen Damen mit der Johann-Andreas-Schmeller-Medaille ausgezeichnet.

Die Gaumeisterschaft im Freien 2018 des OSB haben wir – auch für den Gau Armesberg - auf unserem Bogengelände „Am Steinberg“ ausgerichtet. Die Landesmeisterschaft im Freien fand dann in Sulzbach-Rosenberg statt.

Die Gaumeisterschaft Feldbogen und die Gaumeisterschaft 3-D Bogenschießen wurde unter Beteiligung von Gastschützen auf unserem Parcours in Naab ausgetragen. Die Landesmeisterschaft Feldbogen wurde auf dem Parcours am Monte Karolino in Hirschau ausgetragen.

Dieses Jahr hat der BSC Bärnau die Landkreismeisterschaft nach vielen Jahren wieder im Freien auf dem Bogenplatz in Bärnau ausgerichtet. Die Siegerehrung durch den Landrat Lippert fand dann im November im Schützenhaus in Thumsenreuth statt.

Im Juli waren wir Ausrichter der Landesmeisterschaft 3-D Bogenschießen des Oberpfälzer Schützenbundes. Hierbei haben sich – trotz etlicher Absagen – 6 Schützen für die Deutsche Meisterschaft 3-D in Hinzweiler qualifiziert. Ein Platz auf dem Siegertreppchen – wie letztes Jahr – konnte diesmal nicht nach Bärnau geholt werden.

Mit dem Jagdabschlussturnier, dass dieses Jahr – nach meiner Ansicht – sehr schwach besucht war, wurde die Bogensaison im Freien abgeschlossen.

Auf die vereinsinternen Turbulenzen rund um das Jagdabschlussturnier möchte ich nicht eingehen. Es wurde ein Schlussstrich gezogen und nun hoffe ich, dass es das nächste Jahr wieder ruhiger zugeht und wir uns voll und ganz auf das sportliche Bogenschießen konzentrieren.

Auf die einzelnen sportlichen Wettkämpfe und die vielen, vielen sportlichen Erfolge unserer Schützen möchte ich hier nicht eingehen. Diese sind ja allen bekannt und können auf der Bogen-Homepage des BSC Bärnau, in allen Einzelheiten nachverfolgt werden.

Nur kurz dazu:

Teilnahme an den Landesmeisterschaften: 44 Starter

Platz 1: 21 x

Platz 2: 11 x

Platz 3:   5 x

Mannschaften: 4 x Platz 1

Teilnahme an DM:  6 Starter

Und nun zum Ausblick auf das Jahr 2019.

Karsamstagsturnier, GM im Freien, GM und LM Feldbogen und Jagdabschlussturner sind eingeplant.

Hierzu schon vorweg meine Bitte an Euch. Für die Ausrichtung dieser Turniere bzw. Meisterschaften werden viele Hände gebraucht. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Schützen dazu beitragen würden, diese Bogenwettkämpfe mit zu ermöglichen.

Meinen allerherzlichsten Dank auch an alle Ehefrau und Ehepartner, die immer und zu jeder Zeit Verständnis für uns Bogenschützen aufbringen und uns in allen Belangen, bei allen Wettkämpfen, tatkräftig unterstützen.

Ein ganz dickes Lob und ein besonderes Dankeschön an unsere Trainer, Betreuer und Helfer und an alle Eltern, die den Verein bei jeder Gelegenheit mit Kuchenspenden und Arbeitskraft unterstützt haben. Mein herzlichstes „Vergelts Gott“.

Nicht vergessen möchte ich mit meinem Dank die Stadt Bärnau und den Hauptverein TSV Bärnau, die uns immer in allen Angelegenheiten in jeglicher Hinsicht unterstützt haben.

Nun aber ist Schluss!

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

Ich wünsche Euch allen noch ein gemütliches Beisammensein und ein „gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.

 

Meier Helmut