04.01.2020 - Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau1900 im Sportheim in Bärnau

 

An diesem Samstag fand die Jahreshauptversammlung des TSV-Bärnau im Sportheim in Bärnau statt. 1.Vorstand, Herr Markus Fichtner, eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden. Nach der Ehrung von Norbert Danhof und dem Bericht des Hauptvereins waren die Spartenleiter mit ihren Berichten an der Reihe.

 

 

 

 

Bericht der Sparte Bogensport

 

sehr geehrter Herr Bürgermeister a.D. Peter Hampl,

sehr geehrter Herr Stadtpfarrer Amschel,

sehr geehrte Vorstandschaft und Ehrenmitglieder des Vereins,

sehr geehrte Mitglieder des TSV Bärnau,

 

die Sparte Bogensport hat in den letzten 10 Jahren eine – so möchte ich mal sagen – radikale Änderung durchlaufen. War vor gut 10 Jahren noch der dominante Bogen „der Recurve-Bogen“ ist heute bei den Schützen fast ausschließlich das elementare Schießen mit dem Lang- und Instinktivbogen angesagt. Damals gab es eine große Anzahl von talentierten und erfolgreichen Nachwuchsschützen aus dem Bereich Bärnau und Tirschenreuth. Heute ist diesbezüglich totale „Fehlanzeige“ zu vermelden. Der Zeitgeist, anstelle eines konzentrierten Trainings lieber mit den Fingern Sport auf dem Smartphone zu betreiben ist leider auch bei uns angekommen.

Waren früher die Schützen aus Bärnau oder dem Umkreis von Bärnau, so sind heute die Vereinsmitglieder des BSC Bärnau im gesamten Landkreis und darüber hinaus wohnhaft. Früher wollten die Schützen mit technisch hochgerüsteten Bögen schießen mit dem Ziel der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Derzeit wollen die Schützen jedoch wieder zurück zum ursprünglichen Bogenschießen ohne Visierung, ohne Stabilisierung und all den weiteren technischen Aufrüstungen. Sie wollen Bogenschießen einfach nur als Freizeitbeschäftigung ohne bestimmte Leistungsvorgaben.

Wir bieten diesen Schützen dieses Bogenschießen.

Dies hat dazu geführt, dass derzeit in diesem Bereich der Bogensport seine Hochblüte im BSC hat. Und unser wunderschöner und bestens gepflegter Parcours in Naab hat die Grundlage geboten, dass sich diese alternativen Schützen aus einem sehr großen Einzugsbereich dem BSC Bärnau angeschlossen haben.

Ich möchte Ihnen nachfolgend einen Abriss über die Termine und Aktivitäten im Sportjahr 2019 geben.

  • 01.2019 Gaumeisterschaft Halle in Immenreuth
  • 01.2019 Ehrung beim Neujahrsempfang der Stadt Bärnau
  • 01.2019 Winter-Challenge in Kirchschlag bei Linz
  • +03.02.19 Landesmeisterschaft Halle in Schwarzenfeld
  • 02.2019 Bogen-Jager 3-D Turnier in Hirschau
  • 02.2019 Winterbogen 3-D Turnier in Altrandsberg
  • 03.2019 Beginn des Trainings im 3-D Parcours in Naab
  • 03.2019 3-D Turnier in Staasderf/Schönbrunn
  • 04.2019 Karsamstagsturnier in Bärnau/Naab
  • 05.2019 3-D Turnier in Oberreichenbach
  • 06.2019 Gaumeisterschaft im Freien in Bärnau
  • 06.2019 Gaumeisterschaft Feldbogen in Bärnau/Naab
  • 06.2019 Landesmeisterschaft Feldbogen Bärnau/Naab
  • 06.2019 Landesmeisterschaft im Freien in SuRo
  • 07.2019 Landkreismeisterschaft Bogen in Fuchsmühl
  • 07.2019 Jagdbogenturnier 3-D in Altrandsberg
  • 07.2019 Bogenschießen in Gewandung in Unterlintach
  • 07.2019 Gaumeisterschaft 3-D in Hirschau
  • 07.2019 Landesmeisterschaft 3-D in Hirschau
  • /28.07.19 DM Feldbogen in Mittenwald
  • 09.2019 Herbstjagdbogenturnier 3-D in Unterlintach
  • /15.09.19 DM 3-D in Delmenhorst
  • 09.2019 Abschlussturnier 3-D in Bärnau/Naab
  • 10.2019 Jagdbogenturnier 3-D in Hirschau
  • 12.2019 Winterschießen 3-D im Parcours in Naab mit anschließender Weihnachtsfeier in Wendern

Auf die einzelnen sportlichen Wettkämpfe und die vielen sportlichen Erfolge unserer Schützen möchte ich hier nicht eingehen. Diese können auf der Bogen-Homepage des BSC Bärnau, in allen Einzelheiten eingesehen werden.

Nur kurz dazu:

Teilnahme an den 4 Landesmeisterschaften: 42 Starter

Platz 1: 22 x

Platz 2: 10 x

Platz 3:   3 x

Mannschaften: 2 x Platz 1; 1 x 3. Platz

Teilnahme an DM:  3 Starter mit jeweils guten Platzierungen im vorderen Mittelfeld.

Für das Jahr 2020 hat der BSC Bärnau als Ausrichter terminlich bereits festgelegt das Karsamstagsturnier, GM im Freien, Gewandetenschießen in Naab, GM Feldbogen, GM und LM 3-D und das Jagdabschlussturner.

Zum Abschluss möchte ich Danke sagen:

Meinen allerherzlichsten Dank an alle Ehefrau und Ehepartner, die immer und zu jeder Zeit Verständnis für uns Bogenschützen aufbringen und uns in allen Belangen, bei allen Wettkämpfen, tatkräftig unterstützen.

Ein ganz besonderes Dankeschön an unsere Trainer, Betreuer und Helfer und an alle Eltern, die den Verein bei jeder Gelegenheit mit Kuchenspenden und Arbeitskraft unterstützt haben. Mein herzlichstes „Vergelts Gott“ hierfür.

Abschließen möchte ich den Bericht mit meinem Dank die Stadt Bärnau und den Hauptverein TSV Bärnau, die uns immer in allen Angelegenheiten in jeglicher Hinsicht unterstützt haben.

Nun ist aber Schluss!

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

Ich wünsche Euch allen noch ein gemütliches Beisammensein und ein „gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

 

Meier Helmut